Genossenschaften setzen auf Nachhaltigkeit / Zurück auf dem Wachstumskurs – Positives Umfeld

"Mit ihrer mitgliederorientierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise
haben die genossenschaftlichen Unternehmen die negativen Auswirkungen
der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch bewältigt. Die 2.604
genossenschaftlichen Unternehmen haben 2010 ihre Marktchancen
genutzt. Mit dem Konjunkturaufschwung verbesserte sich die
Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft und bei den
Verbrauchern spürbar", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des
Deutschen Raiffeise

Ägypten – Krisenstufe abgesenkt

Laut Mitteilung des Auswärtigen Amtes vom 14.02.2011
wurde die Krisenstufe für Ägypten herabgesenkt. Auch die Reise- und
Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes (AA) wurden nach
Rücksprache mit der Botschaft der sich abzeichnenden Normalisierung
angepasst.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) hat die
Schulleiter der Deutschen Schulen in Ägypten informiert und gebeten,
die folgende Mitteilung an alle vermittelten Lehrkräfte ihres

stern.de: Mubarak findet Zuflucht im Emirat Schardscha

Der zurückgetretene ägyptische Präsident Husni
Mubarak hat das Land bereits am Freitag verlassen und Zuflucht in dem
Emirat Schardscha gefunden. Das berichtet das Online-Magazin
stern.de. Danach bestätigten mehrere Quellen, dass eine Maschine der
privaten Fluglinie Air Arabia den 82-Jährigen am Freitag im Ferienort
Scharm-el-Scheich aufgenommen und außer Landes gebracht hat.
Schardscha am Persischen Golf ist Teil der Vereinigten Arabischen
Emirate. Eine Eskort

GDI-Trendkonferenz: „Rückkehr der Macht“ mit Daniel Domscheit-Berg, Parag Khanna, Doc Searls…

Die 7th European Consumer Trend Conference des
GDI Gottlieb Duttweiler Institute findet am 16. März 2011 in
Rüschlikon/Zürich zum Thema "Rückkehr der Macht" statt.

Machtverschiebungen sind derzeit überall zu beobachten, in der
Politik, zwischen Nationen, im Internet, auf den Finanzmärkten, ja
selbst zwischen den Geschlechtern. Das GDI diskutiert an seiner
Trendtagung über ausgewählte Schauplätze. Auf der Bühne wird eine
einzig

stern.de: Entschädigung für Opfer des Kundus-Bombardements steht – 5000 US-Dollar für jede Familie

Nach wochenlangen Verhandlungen ist die
Entschädigung der Hinterbliebenen und Verletzten des Bombardements
nahe Kundus nun so gut wie abgeschlossen. Das berichtet das
Online-Magazin stern.de. Gegenstand der unter Ausschluss der
Öffentlichkeit geführten Gespräche mit Dorfältesten und Angehörigen
der Opfer war das ungewöhnliche Verfahren der Zahlungen: Für jede
Familie eines oder mehrerer Opfer wird ein Bankkonto in Kundus
eingerichtet, zu dem dem die

Verbotsvertrag für Streumunition Verdienst der Zivilgesellschaft –
Abrüstung in Lichtgeschwindigkeit – NRO wurden bedeutende Akteure der humanitären Rüstungskontrolle

Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Rolle der Zivilgesellschaft beim
Zustandekommen dieses Verbotsvertrages.

"Wie schon bei den Anti-Personenminen wurde auch bei Streumunition
ein Verbot einer ganzen Waffenkategorie aufgrund öffentlichen Drucks
beschlossen und es wurde Völkerrecht unter Mitwirkung von
Nichtregierungsorganisationen geschrieben," un

Verbotsvertrag für Streumunition Verdienst der Zivilgesellschaft –
Abrüstung in Lichtgeschwindigkeit – NRO wurden bedeutende Akteure der humanitären Rüstungskontrolle

Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Rolle der Zivilgesellschaft beim
Zustandekommen dieses Verbotsvertrages.

"Wie schon bei den Anti-Personenminen wurde auch bei Streumunition
ein Verbot einer ganzen Waffenkategorie aufgrund öffentlichen Drucks
beschlossen und es wurde Völkerrecht unter Mitwirkung von
Nichtregierungsorganisationen geschrieben," un

1 60 61 62