Shimon Stein, der ehemalige Botschafter Israels in
Deutschland, glaubt nicht daran, dass es innerhalb von neun Monaten
zu einem Ergebnis bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen
kommen werde.
"Etwa 80 Prozent der Israelis meinen, dass die Friedensgespräche
nach neun Monaten ohne Erfolg bleiben werden", sagt Stein im
Interview mit ZDF-"heute.de". "Und obwohl US-Außenminister Kerry sehr
energisch die Idee verfolgt, den Nahost-Konflikt w&a
Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte
ohne Grenzen im Südsudan ist am Mittwoch an den Folgen eines Angriffs
in der Nähe der Hauptstadt Juba gestorben. Eine Gruppe bewaffneter
Männer hatte am Montag ein deutlich gekennzeichnetes Auto der
Organisation auf einer Hauptstraße beschossen. Ein weiterer
Mitarbeiter wurde schwer verletzt. Ärzte ohne Grenzen ist schockiert
über diesen Angriff auf eine humanitäre Organisation, die seit mehr
als 30 Jahren
Am Dienstag, 30. Juli, wählt Pakistan einen neuen
Präsidenten. Der Sieg des Kandidaten der Regierungs-Partei PML-N,
Mamnoon Hussain, gilt als sicher. Im Interview mit dem
ARD-Hörfunkstudio Südasien hat sich Hussain jetzt für ein Ende der
US-Drohnen-Angriffe in Pakistan ausgesprochen: "Statt Vorteile zu
bringen, sorgen diese nur für mehr Probleme. Diese Drohnen schaffen
so viele neue Militante bei uns im Land, weil diejenigen, die unter
den Drohnen-Attack
Vor einer Eskalation der Gewalt im Nahen Osten
warnt Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen
Caritasverbandes: "Es ist falsch zu glauben, dass durch
Waffenlieferungen an syrische Rebellen Schlimmeres verhindert werden
könnte. Die Gefahr, dass der Konflikt sich ausweitet, würde hingegen
sehr konkret", sagte der Präsident des Deutschen Caritasverbandes,
Prälat Dr. Peter Neher, anlässlich der Vorstellung des
Jahresberichtes von Caritas internatio
Vor wenigen Wochen noch galt die Türkei als der
ausgemachte Gewinner der Reisesaison 2013. Nach den
regierungskritischen Protesten Ende Mai scheint sich das Blatt
gewendet zu haben: Die Bilder von den anhaltenden Demonstrationen und
Aktionen von Bürgern gegen die amtierende Regierung und die Reaktion
des Staates mit gewaltsamen Polizeieinsätzen hinterlassen in der
Reisesaison bereits Spuren. Nach einer Umfrage des Travel Industry
Club unter Entscheidern der Reiseindustrie ge
Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom
06.06. bis zum 16.06.2013 eine repräsentative Befragung unter
Internetnutzern mit 1000 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen
Themen durchgeführt.
Bundesbürger haben wenig Vertrauen in die Europapolitik
Politikverdrossenheit und die hohe Erklärungsbedürftigkeit
politischer Sachverhalte sind immer wieder Themen, die im
Politikbereich und auch der Öffentlichkeit insgesamt thematisiert
werden. Jü
Zwei Jahre nach Ausbruch des Konflikts sind mehr
als eine Million Menschen auf der Flucht vor der Gewalt in Syrien. Es
wird erwartet, dass die Zahl der Flüchtlinge bis zum Sommer auf zwei
Millionen steigen wird. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder.
Immer häufiger erreichen die Kinderrechtsorganisation Save the
Children Berichte von Flüchtlingen, die verdeutlichen, wie dramatisch
die Situation der syrischen Kinder ist. Es sind Berichte wie diese:
Seit vergangenem August ist bei Aktion Deutschland
Hilft eine Million Euro an Spenden für die Opfer des Syrienkonflikts
eingegangen. Um besser auf Leid und Not der Flüchtlinge zu reagieren,
hat der Vorstand von Aktion Deutschland Hilft zum zweiten Mal seit
Mitte Mai eine Million Euro für die Soforthilfe in Syrien und den
Gastländern bereit gestellt.
"Wir brauchen dringender denn je eine politische Lösung, kein
Aufrüsten der Konfliktparteien", ford
Die unabhängige Kinderrechtsorganisation Save the
Children begrüßt den historisch höchsten UN-Appell zur Finanzierung
der humanitären Hilfe und erneuert die Forderung nach sofortigem,
uneingeschränktem Zugang für Hilfsorganisationen in alle Regionen
Syriens.
"Der heutige UN-Appell ist der Preis, den wir für unser
kollektives Versagen, den Konflikt mit politischen Mitteln zu
beenden, zahlen müssen. Geld allein reicht aber nicht. Die
in
Einen Tag vor einem UN-Treffen in Genf zur
Syrienhilfe hat ÄRZTE OHNE GRENZEN von der internationalen
Staatengemeinschaft und von Hilfsorganisationen mehr humanitäres
Engagement für die Syrer gefordert. "Die Not der Menschen ist
unvorstellbar groß, und die derzeit geleistete Hilfe in Syrien selbst
und in den Nachbarländern bei weitem nicht ausreichend", sagte
Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender der deutschen Sektion, am
Donnerstag bei der Vorstellu