Gefangen im Ist (3) – Struktur oder Kultur: Ja was denn nun?
Wie kann eine Transformation gelingen? Und welche Rolle spielt hierbei die Unternehmenskultur und -struktur? Eine Analyse.
Wie kann eine Transformation gelingen? Und welche Rolle spielt hierbei die Unternehmenskultur und -struktur? Eine Analyse.
Teil 2 – Stabilität: Notwendigkeit und Gefahr zugleich Organisationen sollen stabil sein. Ihre Strukturen sind darauf ausgelegt, ihre erfolgreichen Vorgehensweisen zu verstetigen, Fehler auszuschließen und operative Risiken zu minimieren. Prozesse, Arbeitsweisen und Hierarchien stellen Kontinuität sicher. Und das ist auch gut. Nicht jeder Trend oder jede Veränderung im Unternehmen oder in dessen Umfeld sollte es […]
Teil 1: Technik als Bedrohung – eine Bestandsaufnahme Transformation ist ein Begriff, der im Kontext des Change-Managements zu einer festen Größe geworden ist. Er beschreibt eine, über Prozess- und Strukturanpassungen hinausgehende, grundlegende Veränderung einer Organisation. Der Begriff der digitalen Transformation beschreibt somit die grundlegende Veränderung der Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Kunden, Lieferanten und der […]
Die Lumen GmbH Berlin lädt auch 2019 zur erfolgreichen Weiterbildung KREATIVCOACH® ein. Der Zertifikatskurs richtet sich an TrainerInnen, ProzessbegleiterInnen, Führungskräfte und HR ExpertInnen. Alle, die aus alten Bahnen aufbrechen wollen, erhalten fruchtbare Impulse. In fünf Modulen erweitern sie Ihr Rüstzeug um ästhetisch-künstlerische Arbeitsformate für Führung, Prozessbegleitung, Training und Coaching. Künstlerische Arbeitsweisen in Beratung, Training und […]
Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht der schöpferische Umgang mit Ungewissheit und Komplexität. Ihr Nährboden sind Kreativität und Co-Kreation, denn kreative Unternehmen sind dynamischer, innovativer und resilienter. Hier liegt ein dringender Bedarf für die notwendige Ausrichtung unserer Kunden. Unser schöpferisches Potenzial ist die wegweisende Kraft für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Es […]
Zeitgemäße Führung lässt sich nicht mehr in feste Formeln fassen, die einen konkreten Weg aufzeigen. In der heutigen Führung geht es darum, sich schnell zu orientieren, um seine Navigation neu auszurichten. Es entstehen immer mehr Führungssituationen, die offen sind und Unsicherheit auf allen Seiten auslösen. Mit diesem Buch bietet Die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft […]
Warum vernetzt zu denken so schwierig ist und wie es dennoch gelingt
Unter anderem aufgrund der fortschreitenden Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft steigt die Komplexität in den Unternehmen sowie in deren Umfeld kontinuierlich. Folgen hiervon sind neben einem erhöhten Innovations- und Veränderungsdruck wachsende Risiken und eine zunehmende operative Hektik – unter anderem, weil die Halbwertszeit der Strategien, Entscheidungen und Planungen sinkt und die Unternehmen immer schneller und […]
„Time Out: Retreat für Führungskräfte“ – so lautet der Titel eines Workshops, den das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 26. bis 28. April 2017 im Kloster Heiligkreuztal (bei Riedlingen) in der Schwäbischen Alb veranstaltet. In dem dreitägigen Seminar erfahren Führungskräfte, wie sie in einem zunehmend von Komplexität und Veränderung geprägten Arbeitsumfeld, […]
Der Managementberater Michael Schwartz hält einen Vortrag zum Thema Komplexitätsmanagement und Personalführung im digitalen Zeitalter an der Uni Köln