Kleines Handbuch der Krisenkommunikation, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage

Gut gewappnet für die Krise
Gut gewappnet für die Krise
Immer mehr Kommunen und Landkreise in Bayern setzen auf die Digitalisierungslösung von LITTLE BIRD, um den Verwaltungsaufwand bei der Kitaplatz-Verwaltung und Platzvergabe zu reduzieren. Allein seit Ende 2022 haben sich sieben weitere Städte und Gemeinden für LITTLE BIRD entschieden.
Haars FDP-Chef fordert, IT-Sicherheitslücken in den Kommunen bis zur untersten Ebene zu schließen.
Fazit von Vorstandschef Wolfgang Schwade: "Im Geschäftsjahr 2021 konnten unsere Kundinnen und Kunden trotz aller Widrigkeiten das gute Gefühl haben, bestens versichert zu sein."
Jetzt günstiger in Anschaffung und Betrieb – Lautstärke der Trotec Hochleistungsluftreiniger erreicht Flüsterniveau
Der Präsenzunterricht in Schulen hat in allen Bundesländern höchste Priorität, zugleich waren nach den Sommerferien bundesweit über 30.000 Schüler*innen in Quarantäne. Auch wenn sich die Quarantäne inzwischen auf Corona-positiv getestete Kinder und Jugendliche begrenzt, stellt jede Infektion eine Ausnahmesituation für Kla
Haus& Grund Hessen zur Grundsteuer-Beratung im Landtag – Appell an Kommunen: nicht als zusätzliche Einnahmequelle missbrauchen
Die MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung ist darauf spezialisiert, Prozesse in Unternehmen zu verbessern, leichter anwendbar zu machen und zu digitalisieren. Genau mit diesem Expertenwissen will die MLU nun auch Kommunen helfen, ihre Digitalisierung voranzubringen und viele Verwaltungsprozesse sehr viel einfacher sowie effektiver von RPA-Bots übernehmen zu lassen.
Digitalisierung ist für alle Kommunen eine Herausforderung. Das Beschwerdeverwaltungssystems des Ordnungsamts Herzogenrath steht beispielhaft für die Anforderungen und zeigt die Möglichkeiten zeitgemäßer Technologien auf.
Die FOX Awards werden seit 2010 unter dem Dach des dapamedien Verlags für die besten und effizientesten Lösungen der Marketing-Kommunikation in Print und Digital vergeben.
Die IfKom begrüßen die Einigung mit der EU-Kommission grundsätzlich, aber um das Ziel eines flächendeckenden Gigabitnetzes zu erreichen, sind noch vermehrt Anstrengungen zu unternehmen.