Das Dienstleistungsunternehmen aus Köln verstärkt sein Beratungsteam. Die Marketingspezialisten haben Sonja Heine, Nina Pitsch und Bastian Foerster für ihre Beratungsunit gewonnen.
Köln, 31.03.2011: Facebook, Twitter & Co. sind in aller Munde. Unternehmen versuchen,
sich die neuen Möglichkeiten im Internet zu Nutze zu machen. Social Media ist der absolute
Marketing-Trend und besitzt auf längere Sicht eine hohe Relevanz. Doch wie lässt sich eine
Social Media Kampagne strukturieren und welche rechtlichen Herausforderungen gibt es im
Netz der sozialen Plattformen? Das Programm des Kölner Marketingtags setzt sich mit dieser
Thematik auseinand
Die Ausbildung zum Entspannungspädagogen vermittelt fundierte Kenntnisse im Autogenen Training nach Schultz und der Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson. Die Teilnehmer lernen,eigene Kurse zu leiten, einzelne Stunden und ganze Seminare zu planen, und den kompetenten Umgang mit den späteren Kursteilnehmern. Kursinhalt sind außerdem die Indikation und Kontraindikation dieser Verfahren und eine Einführung in die Grundlagen der Stresstheorie. Die Kursteilnehmer werden au
Schüler und Lernende, sind heute mehr denn je immer stärkeren Belastungen ausgesetzt. Hinzu kommen die Prüfungen, in denen das Wissen auf den Punkt abrufbar sein muss. In diesem Seminar geht es darum, wie man anderen helfen kann, diese mentale Stärke zu erreichen.
Bis zu 250 tausend Euro kann es im Einzelfall nun kosten, wenn ein Lottoschein ausgefüllt
und abgegeben wird. Das urteilte das Landsgericht Köln und sorgt damit für viel Aufruhr bei
allen Betroffenen.
Mönchengladbach/Ahrensburg, 17.02.2011 – Zum vierten Mal in Folge wurde die CONPLUS Mittelstandslösungen für den im vergangenen Geschäftsjahr erzielten Vertriebserfolg für SAP Business One mit einem SAP-AWARD ausgezeichnet.
Nach insgesamt 315 Unterrichtsstunden geht in Köln der Vorbereitungslehrgang für diätetisch geschulte Fachkräfte (DGE) Mitte März mit der Abschlussprüfung zu Ende.
Am 27.08.2010 erschien der neue Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes. Er beinhaltet wichtige Änderungen für anerkannte Kursleiter für Entspannungsverfahren. Die Krankenkassen haben sich erstmals auf Mindeststandards für die Ausbildungen der Kursleiter geeinigt. Für die Anerkennung müssen Kursleiter nun mindestens 32 Unterrichtseinheiten im jeweiligen Entspannungsverfahren (Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation) nachweisen. Wer also zu we