Neo4j kündigt Zusammenarbeit mit Snowflake an

Integration von Neo4j Graph Analytics in die Snowflake AI Data Cloud vereinfacht Einsatz von Knowledge Graphen, Graph Algorithmen und ML-Tools für KI-Analysen
Integration von Neo4j Graph Analytics in die Snowflake AI Data Cloud vereinfacht Einsatz von Knowledge Graphen, Graph Algorithmen und ML-Tools für KI-Analysen
München, 11.12.2023 – Die Entwicklung in und rund um KI läuft momentan so schnell ab, dass es schwierig ist, überhaupt Prognosen abzugeben. Statt der Trends für 2024 stellt sich eher die Frage: Woher kommt dieses irre Tempo? Die Experten beim Graphdatenbanken-Anbieter Neo4j werfen dazu einen Blick auf aktuelle Treiber, die spürbaren Folgen auf das KI-Ecosystem und die noch zu lösenden KI-Hürden.
#1: Investitionsboom bleibt ungebrochen
Die KI-Branche boom
Eine Umfrage zeigt, dass 89% der IT-Führungskräfte auf Wissensmanagement setzen / Neo4j stellt das Knowledge Graph Quick Start Programm vor
München, 2. Oktober 2019 – Neo4j, Anbieter der führenden Graphdatenbank, kündigt die Integration seiner Graphdatenbank mit Apache Kafka® und der Confluent®-Plattform an. Mit Neo4j StreamsTM lassen sich Kafka Event-Streams in Neo4j verknüpfen, um schneller auf Ereignisse reagieren zu können. Die Erweiterung des Neo4j-Servers ist ab sofort für alle Neo4j und Kafka-Anwender verfügbar. Kafka ist eine […]
Die Weltraumorganisation nutzt Graphdatenbank Neo4j im Projektmanagement, um langfristig von gewonnenen Erkenntnissen zu profitieren