Beraterverbände kooperieren zum Nutzen des Mittelstandes

Die Berufsverbände"Die KMU-Berater" und"BDVT" arbeiten künftig eng zusammen, um die Kompetenzen der Mitglieder für die Unterstützung des Mittelstandes weiter auszubauen und zu bündeln.
Die Berufsverbände"Die KMU-Berater" und"BDVT" arbeiten künftig eng zusammen, um die Kompetenzen der Mitglieder für die Unterstützung des Mittelstandes weiter auszubauen und zu bündeln.
Die Finanzbehörden haben seit Anfang 2015 mit den"GoBD" erweiterten Zugriff auf Unternehmensdaten. Wie Unternehmen sich darauf vorbereiten schildern die KMU-Berater News 2016-02 des Bundesverband Die KMU-Berater.
Für die Beratungsförderung des Bundes müssen Berater/innen zugelassen werden. Die Qualitätsanforderungen dafür erfüllen alle Berater/innen auf www.kmu-beraterboerse.de.
?KMU-Banken-Barometer 2016?unterstützt Unternehmen bei der Beurteilung ihrer Finanzierungs- und Bankensituation – vor dem Hintergrund steigender Anforderungen der Kreditgeber.
Thomas Thier, Vorsitzender des Bundesverbandes Die KMU-Berater ist in die Jury des Europäischen Preises für Training, Beratung und Coaching berufen worden.
Der"KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016" – eine Umfrage des Bundesverbandes Die KMU-Berater unter Unternehmensberaterinnen und -beratern – zeigt: Die Berater/innen setzen sich intensiv mit der Digitalisierung auseinander. Für ihre Kunden aus d
Die zunehmende Regulierungsdichte für Untenehmen wie für deren Berater/innen ist Thema der Frühjahrstagung 2016 des Bundesverbandes Die KMU-Berater.
Die Regionalgruppe OST der KMU-Berater lädt die Inhaber kleiner und mittlerer Betriebe aus Magdeburg und Umgebung ein, mit kompetenten Beratern für den Mittelstand persönlich zu sprechen.
Unter dem Motto "Unternehmen unterstützen, Beratungs-Kosten minimieren" werden Vertreter der Kammern, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der mittelstandsinitiative die vielfältigen neuen Möglichkeiten der Beratungsförderung ab 2016 vorstellen.
Nach einer Pause z
Umfrage für Unternehmensberaterinnen und -berater zur Digitalisierung im eigenen Geschäft und bei den Mandanten
Nur wenige Unternehmen sehen sich von Ihren Banken und Sparkassen aktiv zuöffentlichen Förderkrediten beraten – so das Ergebnis des KMU-Banken-Barometer 2015.