KI in der Medizin: Healthcare X.0 stellt CognitiveAssist auf der ZEIT KONFERENZ vor
Weitere Veranstaltung mit Healthcare X.O: Podiumsdiskussion auf der 6. Jahrestagung House of Pharma& Healthcare am 05.09.2017 in Frankfurt a.M.
Weitere Veranstaltung mit Healthcare X.O: Podiumsdiskussion auf der 6. Jahrestagung House of Pharma& Healthcare am 05.09.2017 in Frankfurt a.M.
Hamburg / Deutschland, 6. Juli 2017 – Um wachsende Datenmengen zuverlässig zu sichern, wechselt das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg zu NovaStor DataCenter vom Hamburger Anbieter von Backup & Restore Lösungen NovaStor. Datenwachstum im Gesundheitswesen fordert leistungsstarke Backup-Lösungen Verbesserungen bildgebender Technologien wie eine höhere Auflösung sorgen für rasant wachsende Datenmengen im Gesundheitswesen. Im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg führte […]
Bedeutende Karrieremesse für Klinikärzte und Medizinstudierende
Sehr geehrter Herr Minister,
seit Wochen ist die Diskussion um die Wartezeiten auf einen Arzttermin in aller Munde. Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände Deutschlands (GFB) wählt den offenen Brief aus Sorge um das Patientenwohl. Immer neue bürokratische Vorschriften und immer neue Verwaltungsstrukturen werden ersonnen, um das Gesundheitssystem angeblich sicherer und besser zu machen. Längst behindern diese die Arbeit für die Patienten und verschlingen Uns
Software hilft bei der Behandlung von Tumoren
Automatische Prozesse in der Klinikverwaltung
Freiburg, 05. Juli 2012 – Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH zählt zu den größten privaten Arbeitgebern der Hansestadt. Dementsprechend existiert sowohl in den Personalabteilungen als auch in den Finanzabteilungen des Unternehmens eine enorme Menge an Daten, Dokumenten und erfolgskritischem Wissen. Dies führt dazu, dass die Recherche nach der einen relevanten Information schon einmal zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden kann und sich Standard-Prozesse zum Zeitfresse
QM-System für Kliniken und selbständige Pflegefachkräfte zum Schutz vor Scheinselbständigkeit
Die Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser in Deutschland lagen 2010 bei 73 Milliarden Euro 40 Prozent der Krankenhausausgaben sind auf Sachkosten zurückzuführen Sachkosten in deutschen Krankenhäusern werden bis 2016 voraussichtlich aufüber 50 Milliarden Euro steigen Einkaufsgesellschaften helfen Krankenhäusern, ihre Sachkosten um bis zu 15 Prozent zu reduzieren Klarer Trend bei Einkaufsgesellschaften zu mehr Verbindlichkeit und Professionalisierung Auch in
Aktuelle Studie von Roland Berger in Kooperation mit dem Deutschen Fundraising Verband: Professionelles Fundraising kann deutschen Krankenhäusern helfen, dem Investitionsstau zu entkommen