Greenpeace: „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“

Presseerklärung vom 2. Juli 2015

"Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen"
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen enttäuschenden
Klimabeschluss

Berlin, 2. 7. 2015 – Gegen den enttäuschenden Koalitionsbeschluss
zur Klimaabgabe demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem
Bundeswirtschaftsministerium. Mit einem Banner "Kohleausstieg: In
Elmau versprochen, in Berlin gebrochen!" werfen die Klimaschützer
Kanzlerin Angela Merkel (CDU

Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den Kohleausstieg

Gemeinsame Presseerklärung von Greenpeace, Campact,
BUND,NABU, Klima-Allianz, Oxfam und 350.org Mit 300.000
Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den
Kohleausstieg Demonstranten fordern konsequente Umsetzung des
G7-Klimaversprechens

Berlin, 1. 7. 2015 – Im Namen von mehr als 300.000 Kohlegegnern
demonstrieren Klimaschützer heute vor dem Koalitionsgipfel im
Kanzleramt für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohle. Die
Bürgerbewegung Camp

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten

Greenpeace-Analyse zeigt Schwächen des
Gegenvorschlags zum Klimabeitrag

Berlin, 22. 6. 2015 – Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft
IG BCE und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zum
Klimabeitrag von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) würde die
Verbraucher deutlich teurer kommen. Zudem würde der Vorschlag weit
weniger CO2 einsparen und Kraftwerke subventionieren, die auch ohne
politische Regelung vom Netz gingen. Dies ist das Ergebnis einer
Analy

Bain-Deutschlandchef Walter Sinn zum G7-Gipfel / Besserer Zugang zum US-Markt birgt Chancen für europäische Unternehmen

Am Sonntag hat das G7-Treffen im bayerischen Elmau
begonnen. Bain & Company hat sich mit den Themen des Gipfels
auseinandergesetzt. Ein Interview mit Walter Sinn, Chef von Bain in
Deutschland.

Frage: Welche Themen stehen beim G7-Gipfel auf der Agenda?

Walter Sinn: Natürlich werden die Regierungschefs Elmau nutzen, um
zur Ukraine-Krise und zum Islamischen Staat zu einer koordinierten
Politik zu gelangen. Das aktuelle Weltgeschehen in kleiner Runde zu
besprechen, gehört z

Greenpeace: G7 dürfen nur noch wenig CO2 ausstoßen // 2-Grad-Ziel nur mit drastischen CO2 Einsparungen zu erreichen

Garmisch-Partenkirchen, 7. 6. 2015
– Um das 2-Grad-Klimaziel noch einzuhalten, müssen die G7-Staaten
ihren Ausstoß von Treibhausgasen rasch und deutlich senken. Dazu
müssen sie die besonders klimaschädliche Kohleverstromung deutlich
reduzieren. Dies zeigen Berechnungen der Umweltschutzorganisation
Greenpeace zum heutigen Beginn des G7-Gipfels. Auf ihren Anteil an
der Weltbevölkerung umgelegt, stehen den G7-Staaten noch etwa zehn
Prozent des globalen CO2-Budgets (

Greenpeace-Chef Naidoo vergleicht Klimapolitik der G7-Chefs mit dem Untergang der Titanic

Zwei Tage vor Beginn des G7-Gipfels am 7. und 8.
Juni 2015 auf Schloss Elmau vergleicht Greenpeace-Chef Kumi Naidoo im
Interview mit Yahoo Nachrichten den Umgang der G7-Chefs mit dem
Klimawandel mit der Besatzung der Titanic: "Sie ordnen die
Liegestühle, während unser Erdenschiff sinkt." Die globale Umwelt-
und Klimapolitik wird bei dem Treffen der sieben Nationen weit oben
auf der Agenda stehen.

Naidoo fordert die Staats- und Regierungschefs dazu auf, bei den
Gespr

G7-Staaten bauen Erneuerbare Energien zu langsam aus für wirksamen Klimaschutz // Greenpeace veröffentlicht vor Elmau-Gipfel Länderübersichten zu Klima und Energie

Hamburg, 5. 6. 2015 – Die sieben größten
westlichen Industrieländer (G7) haben die Erneuerbaren Energien in
den vergangenen Jahren zu langsam ausgebaut, um ihren CO2-Ausstoß
wirksam zu senken. Zwar legte der Anteil der Erneuerbaren (ohne
Wasserkraft) an der G7-Stromerzeugung auf zuletzt acht Prozent (2013)
zu. Der CO2-Ausstoß der Staatengruppe sank bis 2012 jedoch lediglich
um 1,3 Prozent gegenüber 1990. Dies zeigt eine Übersicht, die
Greenpeace heute,

Mangelhaftes Kühlgeräterecycling: Kommunen für jährlich 110.000 Tonnen vermeidbare Klimagase verantwortlich

Deutsche Umwelthilfe befragt Gemeinden zur
Entsorgung alter Kühlgeräte und fordert diese auf, beauftragten
Recyclern den vorbildlichen Standard DIN 50574 vorzugeben

Viele deutsche Kommunen sammeln auf ihren Wertstoffhöfen nicht nur
alte Kühlgeräte, sondern lassen diese auch selbst entsorgen. Die
Folgen für die Umwelt sind fatal, wie eine aktuelle Umfrage der
Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 464 Gemeinden ergab. Demnach
entnehmen die von den Kommunen beauft

Greenpeace-Kommentar zum Unesco-Report / Schutz des Great Barrier Reef

29. Mai 2015 – Heute hat die UN-Kulturorganisation
Unesco ihre Empfehlung zum Schutz des Great Barrier Reef
veröffentlicht (http://bit.ly/1cn6VNA). Damit reagiert das
Welterbe-Komitee auf die geplanten Schutzmaßnahmen im
"Reef-2050-Plan" der australischen Regierung, die mit dem Ausbau der
Kohleförderung das Weltnaturerbe gefährdet. Die Unesco äußerte heute
nach wie vor deutliche Bedenken und fordert binnen 18 Monaten von
Australien einen Fortschrit

Klima- oder Kohlekanzlerin? Entscheiden Sie sich, Frau Merkel/ Greenpeace-Aktivisten gehen in 60 Städten für Klimaschutz auf die Straße

Für mehr Einsatz der Bundeskanzlerin zum Schutz
des Klimas gehen deutschlandweit Greenpeace-Aktivisten am morgigen
Samstag, den 30. Mai, in 60 Städten auf die Straße. Die
Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), ihren
internationalen Versprechungen endlich national Taten folgen zu
lassen und einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohlekraft
anzukündigen. Unter anderem in Berlin, Köln und Dresden fragen sie
auf Bannern: "Klima- oder K

1 4 5 6 7 8 17