Jahresbilanz 2016 der Umweltpolitik zeigt Licht und Schatten

Nach Auffassung von Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), war die Umweltpolitik im Jahr 2016 durch Fortschritte beim Natur- und Klimaschutz, beim Kampf gegen die Luftverschmutzung und durch einen wachsenden Widerstand gegen die umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP und Ceta geprägt. Besonders hob Weiger die mit über 300000 Teilnehmern durchgeführten Demonstrationen in […]

Rettung der karibischen Tiere und Pflanzen: KfW finanziert Schutz von Meereswelt und Küsten

– 25 Mio. EUR für den Caribbean Biodiversity Fund – Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel auf bis zu 10 karibischen Inseln – Fischerei und Tourismus als Einkommensquellen der Bevölkerung erhalten Die KfW hat auf der Biodiversitätskonferenz in Cancún (Mexiko) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mit dem karibischen Artenschutzfonds […]

Kaufprämie für E-Autos lenkt Verkehrswende in Sackgasse / Greenpeace-Studie untersucht nachhaltige Rolle der E-Mobilität

2. 12. 2016 – Die staatliche Kaufpr
verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf privater PKW
subventioniert, statt nachhaltige Mobilit
zeigt eine heute ver
Verkehrsinstituts InnoZ im Auftrag von Greenpeace. Sie untersucht,
wie E-Mobilit
kann. Dazu muss die Bundesregierung als Teil einer Verkehrswende
konsequent E-Autos im Sharing-Betrieb f
Jahr 2025 keine weiteren Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Derzeit
f
Erfolg: In den ersten vier Monaten nach Einf
E-Autos in diesem Sommer sind na

Zum Abschluss der Klimakonferenz: Greenpeace fordert, Pariser Abkommen unbeirrt umzusetzen Politische Unsicherheit nach US-Wahl kann Dynamik nicht bremsen

Marrakesch, 18. 11. 2016 – Das Pariser
Klimaschutzabkommen ungebremst umzusetzen, fordert Greenpeace
gemeinsam mit weiten Teilen der Zivilgesellschaft und Delegierten
zahlreicher Staaten am Abschlusstag der UN-Klimakonferenz in
Marrakesch. "We Will Move Ahead" steht auf einem 80 Quadratmeter
großen Banner, das Hunderte von Konferenzteilnehmer vor dem Eingang
ausbreiten. Ungeachtet der politischen Unsicherheit nach der Wahl von
Donald Trump zum nächsten Präsidenten

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Stuttgart für bessere Luft Neuer Messbericht zeigt flächendeckendes Stickoxidproblem

Stuttgart, 5. 10. 2016 – Für bessere Luft in
Städten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute an Deutschlands
meist belasteter Straße, dem Stuttgarter Neckartor. An einer Brücke
fordern die Umweltschützer auf einem 16 Meter breiten Banner: "Städte
wollen atmen – schmutzige Diesel raus!" Aktivisten mit Atemmasken
fordern mit Verbotsschildern Fahrbeschränkungen für besonders
schmutzige Dieselautos. Ein neuer Messbericht von Greenpeace zeigt,

Fünf Sterne: PV-Module der SOLARWATT GmbH erhalten im Test des EU-Projekts CLEAR die Höchstnote

Laut einem Bericht von Stiftung Warentest wurden
die PV-Module der SOLARWATT GmbH in einer Untersuchung des
EU-Projekts CLEAR mit der Höchstnote bewertet. Im Rahmen des Tests
ließen europäische Verbraucherorganisationen die Produktion von
Solarmodulen zur Stromgewinnung von unabhängigen
Photovoltaik-Experten überprüfen. Kontrolliert wurden die
Fertigungsprozesse von weltweit führenden Herstellern. Im Mittelpunkt
standen dabei die Montage und Laminierung

Klimaschutz: EU-Mitgliedsstaaten unterlaufen die Umsetzung der Paris-Beschlüsse

EU-Kommission veröffentlicht Vorschläge des
Europäischen Klimaschutzpakets bis 2030 – Deutsche Umwelthilfe
kritisiert die Zielvorgaben als unzureichend, um Klimaziele zu
erreichen – Potenziale zur Dekarbonisierung der Sektoren Verkehr,
Landwirtschaft und Gebäude werden nur unzureichend genutzt

Die EU stellt in diesem Jahr die wichtigsten Kerninstrumente für
die Energiepolitik und den Klimaschutz bis zum Jahr 2030 vor. Zentral
für den Klimaschutz auf der eur

3sat zeigt „Im Fokus: Brasilien“: elf Dokumentationen, Reportagen und Filme zum Olympialand 2016

ab Sonntag, 24. Juli, 21.45 Uhr
Erstausstrahlungen

Ein Land mit großen Hoffnungen, wachsendem wirtschaftlichen
Erfolg, die sportlichen Großereignisse Fußballweltmeisterschaft 2014
und zwei Jahre später die Olympischen Sommerspiele in Aussicht: Das
war Brasilien. Doch derzeit durchlebt das Land die tiefste
wirtschaftliche und politische Krise seiner jüngeren Geschichte. Das
wirtschaftliche Wachstum sinkt, Skandale und Korruption schockieren
das Land. Mit &qu

Neue interne TTIP-Papiere: EU-Kommission droht Energiewende zu beerdigen EU-Position gefährdet Förderung der Erneuerbaren und Klimaschutzziele

Berlin, 11.7.2016 – Die EU-Kommission bringt mit
ihrer bislang geheimen Verhandlungsposition im umstrittenen
Handelsabkommen TTIP die deutsche Energiewende in Gefahr. Interne und
aktuelle Verhandlungsdokumente, die Greenpeace heute gemeinsam mit
anderen europäischen Umweltschutz- und entwicklungspolitischen
Organisationen veröffentlicht, zeigen erstmals: Die von der
Kommission vorgeschlagene Deregulierung des Energiehandels würde
Kernelemente der deutschen Energiewende wie d

Gletscher unter Beobachtung: KfW unterstützt Pakistan bei der Errichtung eines Frühwarnsystems

– 6 Mio. EUR für die Finanzierung von optimierten Messstationen
– Klimawandel: Bereitstellung verbesserter Daten und Erhöhung der
Prognosefähigkeit zum besseren Schutz der Bevölkerung vor Fluten

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschussvertrag in Höhe
von 6 Mio. EUR mit der Wasser- und Energiebehörde Pakistan (WAPDA)
unterzeichnet. Dieser bezieht sich auf die erste

1 2 3 17