Energieeffizienz statt Laufzeitverlängerung: Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften fordern zukunftsweisendes Energiekonzept

Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften
appellieren an die Bundesregierung, mit ihrem Energiekonzept endlich
wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf den Weg zu
bringen. Die im Sparpaket für 2011 angekündigte Milliarden-Kürzung
bei der energetischen Gebäudesanierung müsse zurückgenommen werden.
Nur so könne die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele erreichen und
wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Energie

Roland Berger Buch zu „Green Transformation“: Wie Unternehmen durch „Sustainable Business“ von Megatrends wie Klimawandel profitieren können

– Klimawandel und Ressourcenknappheit setzen neue
Rahmenbedingungen für Gesellschaften und Weltwirtschaft
– "Sustainable Business": Die Ansprüche von Kunden, Investoren und
Staat zwingen Unternehmen zu einer nachhaltigen
Geschäftsstrategie
– Deutschland ist gut gerüstet für die grüne Transformation und
führend etwa in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare
Energien
– Intelligente Antworten auf Klimawan

Akzeptanz neuer Stromtrassen kann verbessert werden

Pressemitteilung

Akzeptanz neuer Stromtrassen kann verbessert werden Studie der
Universität Magdeburg im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt,
unter welchen Umständen sich Betroffene mit dem Um- und Ausbau der
Stromnetze leichter arrangieren würden

Neue Stromtrassen würden von der betroffenen Bevölkerung besser
akzeptiert, wenn bei der Planung und Umsetzung bestimmte
Mindestanforderungen eingehalten und verbindlichere Regelungen etwa
bezüglich der A

Greenpeace-Bilanz 2009: Erfolge im Klima- und Urwaldschutz

Hamburg, 11. 8. 2010 – Der Schutz des Klimas und
eine ökologische Energiewende standen 2009 im Fokus der
Greenpeace-Kampagnen. Mit dem Energiekonzept "Plan B 2050" legte die
Umweltorganisation ein vielbeachtetes Konzept für eine klimaneutral
erzeugte Stromversorgung in Deutschland vor. Kampagnen für
klimastabilisierende Urwälder führten zudem zu zahlreichen Erfolgen:
Die letzten acht Urwaldregionen Finnlands wurden nach einer knapp
zehnjährigen Gree

AKW-Laufzeitverlängerung: Bundesregierung treibt Gesellschaft in neuen Fundamentalkonflikt

Pressemitteilung

Weiterer dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke schließen einander aus –
Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und
Energiesystemtechnik (IWES) auf Basis des soeben von der
Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Aktionsplans für
erneuerbare Energien zeigen: Schon in wenigen Jahren decken
regenerative Energien immer häufiger den gesamten nationalen
Strombedarf – In diesem So

Dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und Laufzeitverlängerung. Warum beides nicht zusammen geht. Eine Sommerbilanz

Einladung zur Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

der sonnenreiche Sommer mit mittäglichen Solarstromeinspeisungen
von bis zu 10.000 Megawatt hat es an den Tag gebracht: Früher als
angenommen und immer häufiger werden die Erneuerbaren Energien
ausweislich neuer Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für
Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) den nationalen
Strombedarf rechnerisch komplett abdecken können und das nicht nur im
Sommer, sondern zu

WWF-Statement zur Verschiebung des US Klima- und Energiegesetzes

Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik
des WWF Deutschland, zur Verschiebung des Klima- und Energiegesetzes
im US-Senat:

"Für den Klimaschutz ist das ein dramatischer Rückschlag. Die USA
sind einer der Hauptverursacher des Klimawandels und der
US-amerikanische Senat ist unfähig, die notwendigen Energie- und
Klimaschutzgesetze endlich auf den Weg zu bringen. Das ist mehr als
unverantwortlich. Das Versagen des US-Senates ist gerade angesichts
der &Ou

Kühlen Kopf durch die Kraft der Sonne und Klimaschutz im Blick

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte
zur Kälteerzeugung aus Solarenergie – Nachfrage steigt

Temperaturen auf dem Höhepunkt, die Konzentrations- und
Leistungsfähigkeit der arbeitenden Menschen auf dem Tiefpunkt: Die
Nachfrage nach Klimaanlagen beruflich wie privat steigt. Doch auch
wenn heute moderne Klimageräte energieeffizient arbeiten und selbst
vorgeschriebene Normwerte übertreffen: Der "kühle Kopf" kostet
Energie und belastet

Klimawandel: Was der Außenhandel mit immer heißeren Sommern zu tun hat

Bei Erdbeeren aus Ägypten muss schon mehr als
die vierfache Menge des Transportgewichts an Klimagas Kohlendioxid
(CO2) in die Atmosphäre verfeuert werden, damit wir selbst an
Weihnachten in Deutschland den Sommer schmecken können.

Bei Blumen aus Süd-Afrika ist es bereits die fünffache Menge, aus
Tailand die sechsfache. Also eine Produktion von fünf bis sechs mal
mehr Tonnen CO2 für das Aufheizen des Klimas als letzlich Blumen bei
uns ankommen.

Und

RSA und WWF warnen vor steigenden Gefahren für die Meere / Nachhaltiges Risk-Management kommt sowohl der Umwelt als auch Unternehmen zu Gute

Die RSA Group, einer der weltweit führenden
Versicherungskonzerne und der World Wide Fund For Nature (WWF), geben
zum ersten Mal gemeinsam einen Report über Umweltrisiken für die
Weltmeere heraus und zeigen auf, dass ein proaktives, nachhaltiges
Risiko-Management für Unternehmen, die mit und am Meer arbeiten,
positive Effekte für das Unternehmen und die Menschheit hat. Der
Report bietet einen Einblick in die auftauchenden globalen Meeres-
und Umweltrisiken, die das