Europawahl 2024: Letzte Chance für Natur-, Klima und Umweltschutz

Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa in Kempen –
Jeyaratnam Caniceus schlug einheitliche Verbindungen für Akkus vor
Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa in Kempen –
Jeyaratnam Caniceus schlug einheitliche Verbindungen für Akkus vor
Neue brandhemmende 3D Drucklösungen für die Bahnindustrie
NEVO3D (https://www.evo-tech.eu/), ein führender Anbieter von 3D-Drucklösungen, kündigt eine wegweisende Partnerschaft mit dem renommierten Materialhersteller KIMYA an. Gemeinsam präsentieren sie eine Systemlösung, die speziell auf die Bedürfnisse der Bahnindustrie zugeschnitten ist und die höchsten Brandschutzstandards nach EN-45545-2 R1/HL3 erfüllt.
Die Österreichischen Bundesbahn
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig. Besonders für junge Menschen steht die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt im Mittelpunkt. Beim 54. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ haben Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Visionen zum Thema "Der Erde eine Zukunft geben" kreativ zum Ausdruck gebracht. Über 264.000 Beiträge – darunter mehr als 183.000 Bilder, 374 Kurzfilme sowie rund 81.000 Quizlösungen – wurden allein in Deutschland
– Publikation des ESG-Berichts auf Basis internationaler Standards
– Freiwillige Prüfung durch Wirtschaftsprüfer
– Renommierte Science Based Targets Initiative bestätigt Klimaziele
Die UBM Development AG hat ihren ESG-Bericht für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Darin dokumentiert UBM auf 138 Seiten die Ziele und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance.
Vorausschauende ESG-Berichterstattung
Der freiwillige Bericht wurde, wie in den
Der Ausbau Erneuerbarer Energien spielt eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz in NRW. Kommunen und Bürger:innen finanziell an Energiewendeprojekten zu beteiligen, hält die Wertschöpfung in der Region und stärkt die Zustimmung für lokale Energiewendeprojekte. Der neue von NRW.Energy4Climate entwickelte Leitfaden "Finanzielle Beteiligung an Energiewendeprojekten" hilft jetzt den Interessensgruppen, das für sie passende Beteiligungskonzept auszuw&
Ökologie ist kein Selbstläufer, sondern muss immer wieder neu erkämpft wer-den. Für die Europawahl bedeute dies auch, dass die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) auch im kommenden EU-Parlament mit Nachdruck für mehr Ökologie eintreten werde.
Am 16. und 17. Oktober 2024 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Symposium zu Nachhaltigkeit unter dem Titel "Sustainability: Turning Intentions into Impact!" in der Wiener Hofburg. Experten und Expertinnen aus der gesamten DACH (Deutschland-Österreich-Schweiz) – Region werden am 16.10. zu ausgewählten Themenbereichen praxistaugliche Lösungsansätze entwic
Das Klima ändert sich, extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Trocken- und Hitzeperioden nehmen selbst in gemäßigten Gegenden zu und richten teilweise massive Schäden an. Gefragt sind nun resiliente Grünflächen wie Gärten, Balkon oder Terrasse, die sich an veränderte Bedingungen anpassen und sich von vereinzelten Wetterextremen erholen können. Doch wie stehen deutsche Gartenfreunde zu diesen Themen? Eine aktuelle Umfrage von Gardena geht den Fr
Die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Manuela Ripa kommt am 11. Mai 2024 nach Kempen.
Die unternehmensweite CO2-Bilanzierung (Corporate Carbon Footprint; CCF) mit der aktuellsten Ecospeed Business-Version ermöglicht die Berechnung der Scope 3-Emissionen nach den fünfzehn GHG-Kategorien. Diese genaue und recht komplexe Erfassung wird unter anderem von der CSR-Richtlinie gefordert. Mit der neuen Funktion von Ecospeed Business kann sich der Anwender diese Aufgabe vereinfachen.
Zu den besonderen Herausforderungen der CO2-Bilanzierung nach CSR-Richtlinie gehört die Erm