Das Museum Folkwang setzt sich seit Jahren konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit der Einführung des Klimatickets ab 1. Juli 2024 erfolgt ein weiterer Schritt hin zum Grünen Museum – mit einem bundesweit neuartigen Angebot in der Museumslandschaft, das die Besucher:innen zur aktiven Teilhabe am Klimaschutz einlädt. Das Klimaticket ist zum Preis von einem Euro online und an der Tageskasse als optionales Zusatzangebot zur Eintrittskarte erhältlich.
Die enorme Kraftanstrengung für mehr Klima- und Artenschutz rückt zunehmend die Rolle der globalen Finanzmärkte in den Fokus. Deutlich wird: "Grünes Geld" – also nachhaltige Kapitalanlagen oder Kredite – sind unverzichtbar, um die mit dem Kampf gegen Klima- und Artenkrise einhergehenden Kosten zu stemmen. "Wichtig ist, dass sich die Finanzindustrie zu einem Teil der Lösung für die Aufgaben der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweis
Produkteinführung anlässlich der Intersolar München, Halle C2, Stand 513
Die Nutzung von umweltfreundlichen und nachhaltigem Strom aus Solarenergie ist ein wichtiger Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Eigene Solaranlagen mit einem Energiespeicher machen Privathaushalte und Unternehmen aber vor allem auch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Die selbst erzeugte Energie kann zwischengespeichert und flexibel genutzt werden, was gleicht teure Lastspitzen ausgleich
Der Energieanbieter Yello gewinnt mit seiner 360-Grad-Kampagne #Klimai den German Brand Award 2024. Mit dem Aktionsmonat im Mai 2023 steigerte Yello seine Markenbekanntheit um drei Prozent und motivierte viele Menschen, sich für den Umweltschutz zu engagieren.
Im Mai 2023 rief Yello zur deutschlandweiten Aktion #Klimai auf, um das Thema Klimaschutz mit Spaß zu verbinden. Die Aktion beinhaltete vielfältige On- und Offline-Maßnahmen rund um eine positive und motivierende Hal
Der Nachrichtensender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin prämieren herausragende Nachhaltigkeitsprojekte von Unternehmen und Organisationen. Bei der feierlichen Vergabe des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ist am Dienstagabend das Präventions- und Nachhaltigkeitsprojekt "Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig" in der Kategorie "Dienstleistung
Der Nachrichtensender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin prämieren herausragende Nachhaltigkeitsprojekte von Unternehmen und Organisationen. Bei der feierlichen Vergabe des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ist am Dienstagabend das Präventions- und Nachhaltigkeitsprojekt "Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig" in der Kategorie "Dienstleistung
Heute wurde die Pronova BKK für ihr nachhaltiges Mitarbeitenden-Engagement mit dem Klimaretter-Award 2024 ausgezeichnet. Die Krankenkasse belegt damit seit 5 Jahren ununterbrochen Platz 1 in der Kategorie mittlere Einrichtungen/Unternehmen. Initiiert wurde der Award von der Stiftung viamedica im Rahmen des vom Bundesministerium für Umweltschutz (BMU) geförderten Projekts "Klimaretter – Lebensetter". Es richtet sich an Unternehmen und Beschäftigte der Gesundheitsbran
Heute wurde die Pronova BKK für ihr nachhaltiges Mitarbeitenden-Engagement mit dem Klimaretter-Award 2024 ausgezeichnet. Die Krankenkasse belegt damit seit 5 Jahren ununterbrochen Platz 1 in der Kategorie mittlere Einrichtungen/Unternehmen. Initiiert wurde der Award von der Stiftung viamedica im Rahmen des vom Bundesministerium für Umweltschutz (BMU) geförderten Projekts "Klimaretter – Lebensetter". Es richtet sich an Unternehmen und Beschäftigte der Gesundheitsbran
Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordern als Konsequenz aus den verheerenden Niederschlagsereignissen in Süddeutschland neue Strategien im Umgang mit Extremwetterereignissen. "Eine konsequente Hochwasser- und Gewässerschutzpolitik sowie eine deutliche Stärkung von Klimaanpassung und natürlichem Klimaschutz müssen künftig umso mehr dazu beitragen, die Auswirkungen von Extremwette