Vor G20-Gipfel: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren an Kohlefrachter für mehr Klimaschutz Deutschlands Kohleverbrauch lässt Treibhausgase auf hohem Niveau stagnieren

2. 7. 2017 – Für eine saubere Energieversorgung ohne Kohle demonstrieren etwa 100 Greenpeace-Aktivisten heute vor einem Kohlefrachter im Hamburger Hafen. Wenige Tage vor Beginn des G20-Gipfels am kommenden Freitag fordern die Aktivisten aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren G20-Kollegen, aus der klimaschädlichen Kohleverstromung auszusteigen. […]

Greenpeace-Studie: Deutschland kann Klimaziele durch Kohleausstieg erreichen Fahrplan für schrittweisen Ausstieg bis 2030 untersucht jedes einzelne Kraftwerk

1. 7. 2017 – Deutschland kann seine gefährdeten Klimaziele erreichen, wenn die Bundesregierung rasch den schrittweisen Ausstieg aus der Kohle bis zum Jahr 2030 einleitet. Dies zeigt eine neue Studie der Berliner Analysten von Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace. Kernbestandteil ist ein Fahrplan, der zeigt, welcher Kraftwerksblock in welchem Jahr abgeschaltet werden muss, um […]

DHV: Klimaschutzmaßnahmen jetzt ergreifen!

Sintflutartige Regengüsse, orkanartige Stürme, vollgelaufene Keller und überschwemmte Wohnungen hinterlassen nicht nur im Gedächtnis der unmittelbar Betroffenen Spuren. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) regt an, in allen Schulen das Fach Klimakunde teilnahmeverpflichtend einzuführen. Für öffentliche Bauvorhaben wird darüber hinaus die verbindliche Einführung einer sogenannten –Bio-Quote– nach Münchener Vorbild angeregt. Die demokratischen politischen Parteien in Deutschland […]

Methanemissionen aus der Landwirtschaft heizen den Klimawandel an

Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern, dass bestehendes Potential zur Minderung der Methanemissionen in Deutschland endlich genutzt wird – Auch die Landwirtschaft muss einen Beitrag zur Verringerung der Klimagasemissionen leisten Methan zählt zu den besonders problematischen Treibhausgasen, es ist 28-mal schädlicher als Kohlendioxid (CO2). Die weltweiten Methanemissionen sind innerhalb der letzten zehn Jahre stark angestiegen. Trotzdem […]

CemÖzdemir (Bündnis 90/Die Grünen): „Zehn-Punkte-Plan ist zunächst für vier Jahre ausgelegt“

Bei der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin hat sich Cem Özdemir zum Zehn-Punkte-Plan seiner Partei geäußert. Der von ihm und der Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt erstellte Plan sei zunächst für eine Legislaturperiode ausgelegt. „Am Ende regieren wir erstmal vier Jahre, wenn wir regieren, man muss ja erstmal gewählt werden, und kann dann nicht schon […]

Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen): „Die Abschaffung der Kohlekraftwerke in 2025 ist sehr ambitioniert“

Bärbel Höhn hat bei der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin die Forderung ihrer Partei nach der Abschaffung der Kohlekraftwerke konkretisiert. „Das Jahr 2025 ist sehr ambitioniert. Viel entscheidender für das Klima ist, dass wir jetzt sofort die alten Kohlekraftwerke abschalten“, sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im phoenix-Interview. […]

„Planet Earth First“: Greenpeace-Aktivisten projizieren Klimaforderung auf Elbphilharmonie Michael Abramovich spielt auf schwimmendem Konzertflügel Chopins Nocturne

16. 6. 2017 – Ein leuchtendes Zeichen für den Schutz des Klimas setzen Greenpeace-Aktivisten heute früh an der Hamburger Elbphilharmonie. Drei Wochen vor dem G20-Gipfel projizieren die Klimaschützer eine herzförmige Erde mit der Forderung „Planet Earth First“ auf das Konzerthaus – eine Antwort auf Donald Trumps „America First“-Politik. An einem schwimmenden Konzertflügel auf der Elbe […]

A.T. Kearney Energy Transition Institute unterstützt öffentlichen und privaten Sektor bei der Bewältigung der Energiewende (FOTO)

A.T. Kearney Energy Transition Institute unterstützt öffentlichen und privaten Sektor bei der Bewältigung der Energiewende (FOTO)

Neues Institut entwickelt technologische, wirtschaftliche und zukunftsweisende Erkenntnisse zur Energiewende „Der weltweite Energieverbrauch ist heute für 66 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Für Führungskräfte im öffentlichen und privaten Sektor bedeutet das große Herausforderungen bei der Bewältigung der Energiewende. Zudem steigt der Druck, den Klimawandel zu bekämpfen und die globale Erwärmung unter das im Pariser Abkommen […]

Wie wollen wir leben? / Sozial-ökologische GLS Bank fordert nachhaltigen Wandel

Die GLS Bank hält klare Rahmenbedingungen für einen Wandel für unerlässlich. Sie sieht die nächste Bundesregierung in der Pflicht, eine Ökonomie der Zukunft zu gestalten. Vorstandssprecher Thomas Jorberg erklärt: „Wir müssen alles für den Klimaschutz tun und den Wohlstand besser verteilen. Das sind langfristig die wirksamsten Mittel gegen Nationalismus, Krieg und Flucht. Unsere 25.000 Unternehmenskunden […]

stern-Umfrage: Für Mehrheit der Deutschen sind USA kein verlässlicher Partner mehr

Nachdem US-Präsident Donald Trump während des G7-Treffens auf Sizilien angedeutet hatte, das von 195 Staaten unterzeichnete Klimaschutzabkommen wieder aufkündigen zu wollen, sagte Kanzlerin Angela Merkel: „Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück vorbei“ – die Europäer müssten ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen. Dass die USA […]