Aktivisten schaden dem Standort Deutschland und damit dem Klimaschutz
Anlässlich der erneuten Stilllegung von Flughäfen durch die sog. "Letzte Generation" erklären die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, und der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:
Julia Klöckner: "Diese so genannten Aktivisten tun nichts für das Klima, sondern schaden ihm noch. Wer Flughä
Weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich bisher ernsthaft mit dem Energiesparen bei Computern und Co. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions (LHIND) durchgeführte Umfrage unter mehr als 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Das Ergebnis erstaunt, ist die IT doch bereits weltweit für ungefähr die gleiche Menge an CO2-Emissionen verantwortlich wie die Schifffahrt. Wie Unternehmen Nachhaltigkeit zu einem
– Anträge von gemeinnützigen Organisationen möglich bis zum 15. September
– Details und Förderantrag auf der Stiftungswebseite (https://www.targobank.de/de/lp/stiftung.html)
– CSR als wichtige Komponente in der Strategie der TARGOBANK
Die TARGOBANK Stiftung erweitert ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und startet ihre erste Förderrunde für Biodiversitäts-Projekte: Bis zum 15. September 2024 können gemeinnützige Organisationen be
– Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen
– Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit
– Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche Unfälle könnten durch ein Tempolimit verhindert und tonnenweise CO2 eingespart werden – sofort und ohne zus&a
Transportwege über Kontinente hinweg lassen sich nicht vermeiden, umso wichtiger ist die Kompensation des CO2-Ausstoßes. Kodak Alaris geht diesen Weg und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit.
In unserer globalisierten Welt spielt die Logistik eine entscheidende Rolle. Täglich werden Millionen Tonnen Güter über Kontinente hinweg transportiert, um die Bedürfnisse der Menschen und der Wirtschaft zu erfüllen. Doch dieser Warenfluss hat seinen Preis: den CO2-
Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen – eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im Auftrag von Gardena fürchten sich fast 60 Prozent der Pflanzenfreunde vor Trockenperioden und extremer Hitze durch den Klimawandel.1 Grünflächen sind angesichts zunehmend langer Hitzephasen wichtiger denn je. Damit sie langjährigen Bestand haben und ihre Funktion als lokale "Klimaanlagen" zuverlässig wahrnehmen können, brauchen si
Klimaanpassungsgesetz zum 1.7.2024 – VDI-Richtlinie 3787 Blatt 5 leistet einen Baustein für die Stärkung der Klimaanpassung
-Es gilt das gesprochene Wort-
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen eines Pressegesprächs die neuesten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Stadtklimas durch lokale Kaltluft vorgestellt. Dipl.-Ing. Matthias Rau und Dr. Valeri Goldberg, beide renommierte Mitglieder des Fachbereichs "Umweltmeteorologie" der Komm