IfKom und CGPT: Herausforderungen in einer digitalen Arbeitswelt

Aus der Sicht der IfKom und der CGPT werden wir im Rahmen der Digitalisierung eine rasante intelligente Vernetzung der Produktion erleben, die künftig in Echtzeit gesteuert wird.
Aus der Sicht der IfKom und der CGPT werden wir im Rahmen der Digitalisierung eine rasante intelligente Vernetzung der Produktion erleben, die künftig in Echtzeit gesteuert wird.
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht widmet sich aufgrund der Aktualität weiterhin dem Thema Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Fachbereichen
Kostenersparnisse durch effizientes Lösemittel-Recycling, aktiven Umweltschutz und nachhaltige Ressourcenverwendung
Die Proteste der Letzten Generation spalten derzeit das Land. Eine Forderung der Klimaaktivisten ist die Einrichtung eines Gesellschaftsrates.
Experten der Syngenio AG erörtern im kostenlosen Webinar das Potential von Green Software Design. Praxisnahe Darstellung für Umsetzung in Unternehmen.
Man muss künftig in der entsprechenden ländlichen Region fast keine, heute im hohen Maße noch zu importierende, fossilen Rohstoffe mehr zukaufen.
Unser Leben – 18 Fragen die weiterhelfen
Vor kurzem hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. das regionale und nachhaltige Projekt „Green Balanced“ in Zusammenarbeit mit combayn – eine Marke der BayWa – gelauncht. Ziel des Projekts ist, den Autofahrern die Möglichkeit zu geben, mobil zu sein und gleichzeitig einen erheblichen Beitrag zu mehr Klimaschutz zu leisten. So können Autofahrer den CO2-Fußabdruck ihrer Autofahrten pro Jahr durch regionale Wiederaufforstung- und Waldumbauprojekte in
Aufbruchstimmung bei großen, teils global agierenden Unternehmen aus Deutschland und Europa.
Neues Buch gibt mehr Sinn und Orientierung