Der Occasion-Check von Moneybank – vom Händler oder der Privatperson?
Dank dem umfassenden und höchst professionellen Service von MoneyBank.ch finden Interessenten nicht nur schnell heraus, ob sie leasen oder kaufen.
Dank dem umfassenden und höchst professionellen Service von MoneyBank.ch finden Interessenten nicht nur schnell heraus, ob sie leasen oder kaufen.
Schnell und meist völlig unerwartet kann man in einen finanziellen Engpass geraten. Da reichen im Prinzip schon unvorhergesehen Ereignisse, die dafür sorgen können, dass man die Haushaltskasse und jeden möglichen Notgroschen aufgebraucht hat und das finanzielle Loch dennoch nicht stopfen konnte. Auch können kleine Finanzspritzen dazu beitragen, dass man wieder durchatmen kann und zumindest vielleicht den Kopf vor größerer Verschuldungen aus der Schlinge ziehen
Jeder kennt es: Will man fliegen, muss man sich Zuhause online einchecken oder an einem Automaten am Flughafen. Kontakt mit echtem Personal wird selten. Auch bei der Bank läuft es ähnlich: Man soll seine Zahlungen online abwickeln und das Geld am Automaten ein- und auszahlen. Selten oder sogar nie werden dem Kunden die dem Unternehmen […]
Niemand will sich mehr verschulden als nötig. Deshalb sind Kleinkredite von wenigen Hundert Euro bei Verbrauchern sehr beliebt. So zum Beispiel für kleinere Anschaffungen oder als Ausgleich für noch immer überteuerte Dispokredite. Doch bei Grossbanken sind solche Kleinkredite alles andere als beliebt. Aufgrund der hohen administrative Aufwände sind für Banken Kleinkredite nicht lukrativ genug. Dies […]
Als privatrechtliche Wirtschaftsauskunft sammelt und dokumentiert die Schufa diverse Informationen zur Bonität von Privatpersonen. Eine schlechte Schufa-Score, wie das interne Rating bezeichnet wird, kann die Chancen auf eine erfolgreiche Kreditaufnahme maßgeblich reduzieren. Personen mit einer vorbelasteten Bonität sollten daher ihren Fokus auf einen Kredit ohne Schufa legen. Insbesondere dann, wenn herkömmliche Darlehen bei der Hausbank […]
Minikredit, Kleinkredit und Kurzzeitkredit sind in der Finanzbranche recht "frische" Begriffe mit denen sich Verbraucher vertraut machen.
Kredite von wenigen Hundert Euro sind bei Konsumenten zunehmend gefragt. So zum Beispiel für kleinere Anschaffungen oder zum Ausgleich für stark überteuerte Dispokredite. Denn verständlicherweise wollen sich viele Leute möglichst wenig verschulden. Doch Grossbanken vergeben lieber grössere Kreditsummen und lehnen Kleinstkredite häufig ab oder verlangen dafür hohe Gebühren. Umso besser, dass es Alternativen gibt!
Das neue Portal verbraucherkredite.org informiert rund um das Thema Verbraucherkredite und Zinsen.
Überschuldung ist in Deutschland inzwischen zu einer echten „Volkskrankheit“ geworden. Fast jeder Zehnte über 18 Jahre ist verschuldet und weist nachhaltige Zahlungsstörungen auf. Einen Weg aus der Schuldenfalle bietet die Wirtschaftskanzlei Vogt mit ihrem Konzept der Umschuldung durch Kapitalanlagen.
Kleinkredit auch bei Arbeitslosigkeit möglich.