Die Rolle des sozialen Unternehmertums in der Ernährungssicherheit

Die Rolle des sozialen Unternehmertums in der Ernährungssicherheit

Ernährungssicherheit ist eine globale Herausforderung, die Millionen von Menschen betrifft. Angesichts wachsender Bevölkerungszahlen und knapper werdender Ressourcen wird es immer dringlicher, den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln zu sichern. Soziales Unternehmertum, das auf positive soziale Auswirkungen abzielt, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch welche kritischen Fragen müssen wir dabei stellen?

Ganzheitliche Ansätze zur Ernährungssicherheit

Sozialunternehm

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika bleibt eines der drängendsten Themen des 21. Jahrhunderts. Trotz bemerkenswerter Fortschritte in einigen Regionen des Kontinents ist die Zahl der Menschen, die von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, alarmierend hoch. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) leben in Afrika 675 Millionen Menschen in Ernährungsunsicherheit. Schätzungen zufolge könnte Afrika bis 2030, wenn die gegenwärtigen Tr

Noch ernähren Kleinbauern 70 Prozent der Menschheit, aber sie stehen massiv unter Druck

Noch ernähren Kleinbauern 70 Prozent der Menschheit, aber sie stehen massiv unter Druck

Obwohl die Kleinbauern des globalen Südens nur 35 Prozent der weltweit nutzbaren Fläche bewirtschaften, ernähren sie doch 70 Prozent der Menschheit. In diesen bevölkerungsreichsten Teilen der Erde, in Asien und Afrika, leben aber 76 Prozent der Weltbevölkerung – der Bedarf übersteigt also die Menge der produzierten Nahrung. Der Norden hingegen nutzt 65 Prozent der zur […]