Gewässerschutz: Verunreinigung durch Nitrat

Gewässerschutz: Verunreinigung durch Nitrat

Die Richtlinie des Rates vom 12. Dezember 1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (91/6761EWG) begrenzt die Stickstoffeinträge aus Düngemitteln und soll die durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachten oder ausgelösten Gewässerverunreinigungen verringern und weiteren Gewässerverunreinigungen vorbeugen.

Referenten sind regelmäßig Florian Fritsch, Pionier im Bereich Elektromobilitä

Verschmutzung infolge der Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in die Ge­wässer der Gemeinschaft

Verschmutzung infolge der Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in die Ge­wässer der Gemeinschaft

Die Emissionsrichtlinien

Die Emissionsrichtlinien, deren Umsetzung in das deutsche Recht wegen der strukturellen Kongruenz zu dem deutschen Benutzungsregime bisher am wenigsten Schwierigkeiten bereitete, ergänzen die Kommunalabwasserrichtlinie in einigen Bereichen wesentlich. Im Rahmen von Beiträgen zu diesen Themen wird die Frage nach der Verbindung von Ökonomie und Ökologie diskutiert und Problempunkte herausgearbeitet. Algen auf Gewässern bringen das Leben aus dem Gl

Sächsischer Unternehmer wird slowenischer Honorarkonsul

Sächsischer Unternehmer wird slowenischer Honorarkonsul

Am 12.06.2012 wurde Martin Bergmann senior zum Honorar-Konsul der Republik Slowenien ernannt. Gleichzeitig wurde in Dresden das Konsulat der Republik Slowenien durch den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich sowie den Botschafter der Republik Slowenien, Herrn Mitja Drobnic, eröffnet. Künftig hat es seinen Sitz im QF-Quartier, an der Frauenkirche 1 im 2. OG. Der renommierte Standort dokumentiert die guten Beziehungen, die in den vergangenen Jahren zwischen dem Frei