Der Chef als Coach

Der Chef als Coach

Im Sport ist es schon eine bekannte Tatsache: Das Team kann nur Höchstleistung bringen, wenn es einen guten Coach hat.
Ein guter Coach motiviert seine Truppe. Er holt aus Jedem das Beste raus und sorgt für ein gutes Betriebsklima. Im Idealfall können Rückschläge und Niederlagen leichter verkraftet, sowie Erfolge und Ziele schneller erreicht werden.
Im Berufsalltag gilt Coaching als wichtige Führungskompetenz. Durch Coaching soll die Leistungsfähigkeit der Mitar

Reden ist Silber – Schweigen ist Gold? – Gilt das auch für Führungskräfte?

Reden ist Silber – Schweigen ist Gold? – Gilt das auch für Führungskräfte?

Führungskräfte reden viel und oft. Das Schweigen überlassen sie häufig anderen. Leider kann dies manchmal auch ein Fehler sein. Durch gezieltes Schweigen können Führungskräfte mehr Wirkung erzielen als zunächst gedacht.

Zum Einen ist Schweigen der Konzentration förderlich. Statt sofort impulsiv zu antworten, kann durch gezieltes Schweigen wertvolle Zeit gewonnen werden, in denen Gedanken geordnet und Antworten formuliert werden können.

Zum And

Individuelle Unterrichtsbetreuung führt zu positiven Fortschritten

Eine allgemeine Verbesserung im deutschen Bildungssystem wurde im aktuellen Bildungsmonitoring 2011 am 16. August 2011 veröffentlicht. Mehr Studenten, mehr Abschlüsse an Gymnasien, verbesserte Betreuung an Schulen. Eine sehr positive Entwicklung im Vergleich zum ersten Bildungsmonitoring 2004. Dieses doch recht kontroverse Thema der Verkürzung der Schullaufzeit von 13 auf 12 Jahren in der Sekundarstufe II der Gymnasien ist im Zusammenhang mit anderen Veränderungen im Schulsys

Unternehmensführung: Frauen fördern – und profitieren

Münster, den 13.07.2011 – Experten und Politiker sind sich einig: Mehr Frauen sollten in Führungspositionen. In der Realität gestaltet sich das Vorhaben allerdings schwierig. Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann aus Münster legt nun Seminare auf, die Frauen beim Aufstieg unterstützen sollen.

Fachkräftemangel: Unternehmen versuchen immer mehr, ältere Mitarbeiter zu halten – und weiterzubilden

Münster, den 07.07.2011 – Aufträge hat die deutsche Wirtschaft genug, vor allem die so genannten „BRIC-Staaten“ (Brasilien, Russland, Indien, China) wachsen rasant und bestellen in Deutschland. Große Sorgen bereitet den Unternehmen allerdings, dass es immer mehr an Fach- und Führungskräften mangelt. Die Bemühungen, ältere und erfahrene MItarbeiter zu halten, sind daher groß.

Mit Einzelcoachings meistern Führungskräfte neue Aufgaben und Herausforderungen

Münster, den 29.06.2011 – Es bedarf einiges an kontinuierlichem Engagement, um die eigene Karriere voranzutreiben und die Karriereleiter Stufe für Stufe emporzuklettern. Umso schöner sind die Momente des Aufstiegs – vom „normalen“ Kollegen zum Teamleiter, zum Chef. Mit der neuen Position aber kommen neue Aufgaben und viel Verantwortung hinzu. Die eigenen Mitarbeiter müssen motiviert und richtig geführt, aber auch kritisiert werden. Auch unpopuläre Entscheidungen m&u

Mit dem richtigen Training auf Messen punkten

Die Konjunktur zieht mächtig an, die Wirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft und präsentiert sich und ihre Produkte auf Messen weltweit. Dabei zahlt sich die Präsenz nur für die Firmen mit dem professionellsten Auftritt aus.

Bei der Weiterbildung setzen Unternehmen vermehrt auf Inhouse-Seminare

Münster, den 04.05.2011 – Mit Weiterbildungsangeboten werden Unternehmen interessant für qualifizierte Arbeitnehmer und stellen gleichzeitig ihre Führungskräfte auf die sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft ein. Dabei lassen immer mehr Firmen Seminare in den eigenen Wänden stattfinden.