Denkmalpflege: Erhaltungsinteresse ist Motivation

Der Gedanke, das historische Erbe auch für kommende Generationen erhalten zu wollen – diesem Vorhaben stehen die Denkmalbehörden wohlwollend gegenüber.
Der Gedanke, das historische Erbe auch für kommende Generationen erhalten zu wollen – diesem Vorhaben stehen die Denkmalbehörden wohlwollend gegenüber.
Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bestätigt Privilegien kirchlicher Arbeitgeber. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin
Die Katholische Kirche regelt ihre Arbeitsverhältnisse mitunter recht mittelalterlich. Das Arbeitsverhältnis eines Chefarztes, der bei einem Krankenhaus in Trägerschaft der Katholischen Kirche angestellt war, wurde gekündigt, weil dieser sich nach seiner Scheidung wieder verheiratete. Die Kirche wollte das private G
Große Herausforderungen zur Nutzung von Denkmalbauten und der Aufruf zum Umdenken – Schutz vor Verfall
Wandel und Herausforderung
Kirchlicher Denkmalschutz in Zeiten abnehmender Fördergelder
"Jakob steht auf"- doch vielen Kirchen droht der Verfall
Die Kirchen und der Staat müssen beweisen, dass sie reform- und zukunftsfähig sind
Konferenz in München endet mit Appell an Politik und Religionsgemeinschaften / Sperrfrist: 6.11.2012 16.30h
Erstmals in der Geschichte der Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land werden in der Einrichtung ab sofort Altenpfleger und Altenpflegerinnen ausgebildet. Mit Melanie Schönewolf startete im Oktober bereits die erste Schülerin mit ihrem zweiten Ausbildungsjahr, das erste absolvierte sie in einer anderen Einrichtung.
Den Glauben studieren und vieles mehr