Die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein Problem, das größtenteils mit Entwicklungsländern assoziiert wird. Auf welche Art und Weise die Problematik auch in Deutschland in Erscheinung tritt, zeigt J. Köhler in seinem Buch "Die Ausbeutung von Kindern zu Prostitutionszwecken in Deutschland. Eine kriminalphänomenologische Analyse", das im September 2023 bei GRIN erschien.
Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern werden durch zahlreiche, teils neue,
Der Skandal um den Kindesmissbrauch von Münster erschüttert die Menschen in der Bundesrepublik. Ein 27-jähriger soll mit weiteren Tatverdächtigen mehrere Kinder über Jahre hinweg missbraucht haben.
40 neue Fälle pro Tag, meldet das BKA in der neuen Polizeistatistik, die jetzt veröffentlicht wurde. Eine unvorstellbare Zahl, denn hinter jedem Fall verbirgt sich ein neues Opfer, was jahrelang an den Folgen leidet. Die Therapiekosten für die Krankenkassen gehen in die Millionen. Ist es da nicht sinnvoll, im Vorfeld Prävention zu betreiben und zu […]
Bundesgeschäftsstelle bildet Kitafachkräfte in Deutschland aus! KS Mittlerweile gehören viele Kitas aus ganz Deutschland zum Kundenkreis der Bundesgeschäftsstelle. Mobbing, Gewaltprävention, Kinder stark machen, das ist in der Kita schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema, aber auch die Internet-Sicherheit und der Umgang mit mobilen Geräten im Kita-Alter ist in den letzten Jahren wichtig geworden. Pädagogin […]
Wie wir Kindern mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, sie vor Gefahren schützen und mehr Sicherheit für die gesamte Familie erreichen – das und noch viel mehr bietet der Safer-Family-Kurs.
Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Stuttgart, Prof. Dr. Günter, an seelischen Kindesmißhandlungen durch Gutachten-Scharlatanerie beteiligt
Berlin, 07.03.2012 – (hib/AW) Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, plant für dieses Jahr die Einrichtung eines Online-Hilfeportals für Betroffene und Helfer. Dies teilte Rörig am Mittwoch vor dem Familienausschuss mit. Das Online-Portal soll "eine Lotsenfunktion" übernehmen, um Hilfesuchende zu unterstützen. An der Erstellung würden auch Fachleute zur Rechtsberatung und Therapie bet