Matejcek-Preis 2013 geht an Norbert Blüm – Kongress „Was kommt, wenn Familie geht?“
Können wir bei der Kita-Planung von den skandinavischen Ländern lernen?
Können wir bei der Kita-Planung von den skandinavischen Ländern lernen?
VPK lehnt Vorschlag der Sozialministerin ab
VPK fordert mehr Qualität und Initiativen zur Fachkräftegewinnung
Während die EU einen neuen Vorstoß in Richtung Frauenquote unternimmt, tun sich nach wie vor viele Unternehmen schwer damit. Zwischen Forderungen auf der einen und Skepsis bis Ablehnung auf der anderen Seite bleibt die Frage unbeantwortet: Wer betreut den Managerinnen-Nachwuchs? Vergleicht man den Anteil der Frauen in Top-Positionen des deutschen Mittelstandes (Infratest-Studie 2010/11 im Auftrag der Commerzbank) mit den in der Region verfügbaren Betreuungsplätzen für d
Berlin. Der Ausschluss privat-wirtschaftlicher Träger von Kindertagesstätten von der im Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) vorgesehenen finanziellen Förderung verstößt nach vorläufiger Einschätzung gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes.
Zu diesem Schluss kam die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen am heutigen Tag in einem Verfahren, in welchem eine privat-wirtschaftliche Trägerin einer Kindertagesstätte von der Stadt Aachen f&uum
Care4 Sozial als all-inclusive-Paket zum Fixpreis speziell für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz
INFOsys Kommunal begrüßt den ersten Neukunden in 2011. Nach Beendigung intensiver Tests hat sich der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge für den Einsatz von Care4 Sozial entschieden.
Nach dem Burgenlandkreis und der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land hat sich auch die Verbandsgemeinde Obere Kyll für den Einsatz von Care4 Sozial entschieden.
INFOsys Kommunal freut sich über weiteren Zuwachs in ihrer Kundschaft. Sowohl die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im südwestlichen Rheinland-Pfalz, als auch der Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, werden in Zukunft mit Care4 arbeiten.