Müssen Kindergärten erst zugesperrt werden, damit Eltern und AlleinerzieherInnen vor verschlossenen Kindergartentoren stehen, damit die Politik aufwacht?

PädagogInnenbildung NEU offensichtlich wieder weitgehend ohne KindergartenpädagogInnen
PädagogInnenbildung NEU offensichtlich wieder weitgehend ohne KindergartenpädagogInnen
FließenderÜbergang vom Kinderhaus zur Schule
"Die Technikmacher"stellen Projektideen und Materialien für Kindergarten und Grundschule vor
Neue Online-Software für Kinderbetreuungseinrichtungen
– Versicherungsnehmer muss Schadendatum beweisen- Stadt zahlt für Schäden durch Kindergartenkinder- Keine Gebühren bei Umwandlung in Pfändungsschutzkonto
+++ Erfolgreicher erster Wellnesstag im Kindergarten Markt Mönchberg +++ Einnahmen von über 500,- in nur 3 Stunden erzielt +++ sämtliche Honorare kamen Kindergarten zugute +++
VPK fordert mehr Qualität und Initiativen zur Fachkräftegewinnung
Der zweitägige, interdisziplinäre Bildungs- und Betreuungskongress "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) wird 2012 deutlich umfang- und facettenreicher: Unter dem Tagungsmotto "Vielfalt – Möglichkeiten erkennen, Herausforderungen meistern!" bieten die Veranstalterinnen und Veranstalter insgesamt 24 Themenforen und binden neue Formate wie Workshops und World Cafés mit ein. Für den 22. und 23. Oktober laden sie alle Interessierten aus Kommunen
Als Modell für gelungene Elementarpädagogik sind sie in Fachkreisen in aller Munde. Doch die wenigstens Erzieherinnen und Erzieher haben Gelegenheit, die mehrfach preisgekrönten INA-Kindergärten in Berlin mit eigenen Augen zu sehen. Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. macht jetzt einen Besuch in den Einrichtungen möglich mit einer Studienfahrt nach Berlin am 14. und 15. Mai 2012.
Die INA-Kindergärten folgen einem situativen Ansatz un
Kostenlose Seminare mit nahmhaften Referenten, Kreativ-Workshops und Praxiseinblicke in Kindertageseinrichtungen