Es gibt zu wenig gute Kindergartenplätze

Die Regierungspartner beschließen eine Absichtserklärung
Die Regierungspartner beschließen eine Absichtserklärung
So lieben Kinder Streifzüge durch Wald und Wiese
Die Gewerkschaft hat in den letzten 5 Jahren die Hilferufe der elementarpädagogischen Community beharrlichüberhört
"Deutschland beste Kitas" gesucht: Kindertagesstätten, die auf hohem pädagogischen Niveau arbeiten und ihre Qualität nachhaltig sichern, können sich für den Pädagogik-Innovationspreis "KitaStar" bewerben. Die auslobende element-i-Bildungsstiftung verlängerte jetzt die Teilnahmefrist bis zum 1. Juli 2013. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6.500 Euro sowie Sachpreisen dotiert und wird im Rahmen des bundesweiten Bildungskongresses "Invest
Ungelöste Konflikte zwischen Kollegen sind eine Belastung für jeden Kindergarten und jede Schule. Offen angesprochen und gelöst, können sie aber auch positive Effekte für den gemeinsamen Erfolg haben. Wie Sie Ihre sozialen Kompetenzen im Berufsalltag stärken, vermittelt das kostenlose Webinar von Wehrfritz.
Das Modellprogramm "MEHR Männer in Kitas" ist erfolgreich: Das beweisen die neuen Zahlen zu männlichen Fachkräften in Kindertagesstätten. In Stuttgart gibt es inzwischen 323 männliche Erzieher (2012), zwei Jahre zuvor waren es nur 291. Landesweit ist der Anteil pädagogischer Fachkräfte von 2,6 auf 2,8 Prozent gewachsen. Als Symbol dafür lassen heute Kita-Kinder in ganz Deutschland Luftballons steigen, so auch vor dem Kinderhaus Steppkes in Stuttg
Kindergarten oder Tagesmutter?
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 22.02.2013
Nach Angaben des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München fehlen bundesweit fast 25.000 Erzieherinnen und Erzieher in Krippen und Kindertagesstätten. Die Freien Dualen Fachschulen für Pädagogik in Stuttgart bilden zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher aus sowie mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung. Ab sofort können sich Interessierte wieder für die Ausbildung bewerben.
Ein Ausbildungsgehalt von Beginn an, integriert
ElementarpädagogInnen werden in die Tertiärisierung der Ausbildung miteinbezogen