Tödliche Fenster- und Balkonstürze von Kindern verhindern / Aktion Das sichere Haus: Einfache Maßnahmen retten Leben

Tödliche Fenster- und Balkonstürze von Kindern verhindern / Aktion Das sichere Haus: Einfache Maßnahmen retten Leben

Mitte Juli in Darmstadt. Ein einjähriger Junge stürzt aus dem dritten Stock eines Wohnhauses. Gerettet wird das Kind nur, weil ein Passant es geistesgegenwärtig auffängt.

Weniger Glück hatte ein 19 Monate alter Junge in Wien. Er starb wenige Stunden nach einem Fenstersturz im Krankenhaus.

"Unfälle wie diese sind furchtbar. Aber sie lassen sich verhindern. Oft helfen schon verblüffend einfache Maßnahmen", sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäft

Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt

Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt

Alles, was Mama in der Schwangerschaft isst, kommt geschmacklich auch beim ungeborenen Baby an. Aber nicht immer gleich gut: Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "ELTERN" zeigt, dassschon Ungeborene echte Leckermäuler sind. Eine Studie von Entwicklungspsychologin Beyza Ustun und ihrem Team von der Durham University ergab, dass die Föten bei Kapseln aus (eher süßem) Karottenpulver zu lächeln schienen, bei Kohl verzogen sie das Gesicht. Und Kinder, deren M

Volkshochschulen stärken Kinder und Jugendliche / Kulturelle und politische Teilhabe von jungen Menschen ist das Fundament unserer demokratischen Zukunft – nicht nur zum Tag der Jugend

Volkshochschulen stärken Kinder und Jugendliche / Kulturelle und politische Teilhabe von jungen Menschen ist das Fundament unserer demokratischen Zukunft – nicht nur zum Tag der Jugend

Ideen für die Zukunft der eigenen Stadt entwickeln, politische Beteiligung erproben, die Stadtnatur erkunden oder künstlerisch die Vielfalt europäischer Kulturen entdecken: Auch in diesen Sommerferien bieten Volkshochschulen wieder ein buntes Programm, mit dem sie Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß am Lernen vermitteln wollen, sondern sie auch in ihrer politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabefähigkeit stärken. Denn noch immer finden die Belange

Mit Aktien spielerisch lernen: Wie Eltern ihre Kinder zum Schulstart für Mathe und Wirtschaft begeistern können

Mit Aktien spielerisch lernen: Wie Eltern ihre Kinder zum Schulstart für Mathe und Wirtschaft begeistern können

Es ist oft eine Herausforderung, Kinder für Fächer wie Mathematik zu begeistern, die viele als trocken und schwierig empfinden. Eine kreative und effektive Methode, um dieses Interesse zu wecken, ist die Nutzung von Aktien als spielerisches Lernwerkzeug.

Durch das Beobachten und Analysieren von Aktienkursen können Kinder nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten spielerisch verbessern, sondern auch ein frühes Verständnis für wirtschaftliche Prinzipien entwick

Zahnschiefstand bei Kindern – nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Zahnschiefstand bei Kindern – nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge – und auch keiner für eine Zahnspange. Das bestätigt ein Gutachten, das 2018 für das Bundesgesundheitsministerium erstellt wurde und in dem es heißt: "Die Frühbehandlung soll ausschließlich in Ausnahmefällen stattfinden." Das gilt Experten zufolge auch bei Zahnunfällen oder -verlust durch Karies. Das berichtet das im Apothekenmagazin "ELTERN&quo

NIKO – REISE ZU DEN POLARLICHTERN / Ab 7. November 2024 im Kino!

NIKO – REISE ZU DEN POLARLICHTERN / Ab 7. November 2024 im Kino!

Die erfolgreiche Kinofilmreihe um das fliegende Rentier wird endlich fortgesetzt: Dieses Mal will sich Niko seinen größten Traum erfüllen und – an der Seite von seinem Vater Prancer – Mitglied der Fliegenden Truppe des Weihnachtsmanns werden! Seine spannenden Abenteuer, die er wieder gemeinsam mit seinen liebenswerten Freunden erlebt, führen ihn diesmal ganz weit in das magische Licht des Nordens: NIKO – REISE ZU DEN POLARLICHTERN – ab 7. November im Kino!

Weihnachten naht

Kinder und Finanzen: Worauf Eltern im digitalen Zeitalter achten sollten

Kinder und Finanzen: Worauf Eltern im digitalen Zeitalter achten sollten

Das Deutsche Jugendinstitut rät, Kindern mit dem Schulalter ihr erstes Taschengeld auszuzahlen. Was früher noch am Kaugummi-Automaten ausgegeben wurde, wird heutzutage immer häufiger zum Online-Shopping verwendet. Einer Studie[1] zufolge hat jedes fünfte Kind mit zehn Jahren schon im Internet eingekauft. Dabei verlieren sowohl Kinder als auch ihre Eltern oft den Überblick darüber, wofür das Taschengeld eigentlich ausgegeben wurde.

Finanzielle Bildung ist seit

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Schulhof- und Pausenbereich: Ausreichend Platz für Bewegung und Spiel, kritische Situation bei Schultoiletten

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Schulhof- und Pausenbereich: Ausreichend Platz für Bewegung und Spiel, kritische Situation bei Schultoiletten

Bei der Bewertung des Schulhof- und Pausenbereiches ihrer Schule sehen die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein bisschen Licht, aber auch viel Schatten. Nach Einschätzung von rund dreiviertel der Schülerinnen und Schüler (76 Prozent) gibt es zwar ausreichend Platz für Bewegung und Spiel, gleichzeitig meint aber nur eine knappe Mehrheit (55 Prozent), dass es dort attraktive und vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten gibt. 58 Prozent sind der Meinung, das