„Schal fürs Leben“-Aktion setzt Zeichen für den Klimaschutz / Schauspielerin Florence Kasumba trägt den Schal für Kinder in Not

„Schal fürs Leben“-Aktion setzt Zeichen für den Klimaschutz / Schauspielerin Florence Kasumba trägt den Schal für Kinder in Not

"Wenn wir in Kinder investieren, investieren wir auch in unsere Zukunft", sagt Schauspielerin Florence Kasumba, die in diesem Jahr gemeinsam mit weiteren Prominenten die "Ein Schal fürs Leben"-Aktion von BRIGITTE und Save the Children unterstützt. Deutschlands führende crossmediale Frauenmarke und die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation rufen damit bereits im elften Jahr zur Hilfe für Kinder auf – mit einem Schal des Design

Pressemitteilung zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2024: Digitalisierung ist zukunftsweisend bei Legasthenie und Dyskalkulie

Pressemitteilung zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2024: Digitalisierung ist zukunftsweisend bei Legasthenie und Dyskalkulie

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2024 Schulen auf, Kinder und Jugendliche auf die Digitalisierung vorzubereiten, um ihre Bildungsperspektiven zu verbessern.

Die Diagnose einer Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) oder Dyskalkulie (Rechenstörung) führt bei vielen Familien zur Sorge, dass ihr Kind den schulischen Anforderungen nicht gewachsen ist und so die Bildungs

Tablets für Schulkinder: Herausforderung für Eltern?

Tablets für Schulkinder: Herausforderung für Eltern?

Die Schuldigitalisierung schreitet voran. Für Eltern und Erziehungsberechtigte entstehen dadurch viele Fragen, nicht nur zur Finanzierung. Diese Sorgen müssen ernst genommen werden.

Trotz klammer kommunaler Kassen und unsicherer Finanzierungszusagen (Digitalpakt 2.0) von Bund und Ländern nimmt die Digitalisierung des Schulalltages Fahrt auf. Alle Beteiligten (Schulträger, Lehrkräfte, Eltern) sind sich einig, dass Kinder auf die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vor

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Ausbaufähige Werte in Familien und Schulen, katastrophale Situation in den Kommunen

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Ausbaufähige Werte in Familien und Schulen, katastrophale Situation in den Kommunen

Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewerten ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, die sie betreffen, sowohl im familiären Bereich als auch in den Schulen als ausbaufähig. 57 Prozent können in ihren Familien häufig mitbestimmen, in Schulen sind es hingegen nur noch 29 Prozent. Für 24 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die Mitglied in Vereinen sind, gehört Mitbestimmung dort häufig zum Alltag. 22 Prozent der Kinder und Jugendlichen,

Neuer INSM-Bildungsmonitor: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen. Potenziale der Zuwanderung im Bildungssystem müssen besser gehoben werden

Neuer INSM-Bildungsmonitor: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen. Potenziale der Zuwanderung im Bildungssystem müssen besser gehoben werden

Nicht der Migrationshintergrund generell, aber fehlende Deutschkenntnisse und Bildungsferne der Eltern haben stark negative Auswirkungen auf die Bildungs- und späteren Arbeitsmarktchancen von Zuwandererkindern, so das Ergebnis des neusten INSM-Bildungsmonitors, das die Bildungsexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter Leitung von Professor Axel Plünnecke im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt haben.

INSM-Geschäftsführer Thors

XXXLutz veröffentlicht sein eigenes Pixi-Kinderbuch: Auf Abenteuerreise im Möbelhaus mit dem Roten Stuhl

XXXLutz veröffentlicht sein eigenes Pixi-Kinderbuch: Auf Abenteuerreise im Möbelhaus mit dem Roten Stuhl

– Klassisch quadratisch und traditionell auf 24 Seiten: Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl und der Carlsen K des Carlsen Verlags kooperieren beim exklusiven XXXLutz Pixi-Buch
– "Koko, Matteo und der verzauberte rote Stuhl" erscheint am 2. September 2024 und gibt s im Aktionszeitraum bis zum 30. November 2024 gratis zu jedem Kindermenü in den XXXL Restaurants

Über Generationen hinweg begeistern die Pixi-Kinderbücher, wohl jeder kennt die quadratischen Kla

Schulbeginn in der Ukraine: 3,8 Millionen Kinder müssen im Krieg lernen

Schulbeginn in der Ukraine: 3,8 Millionen Kinder müssen im Krieg lernen

Am 1. September beginnt in der Ukraine das dritte Schuljahr unter Kriegsbedingungen. An einen geregelten Schulalltag können 3,8 Millionen Kinder weiterhin nicht denken. Auch wenn Angriffe auf Bildungseinrichtungen nach dem humanitären Völkerrecht rechtswidrig sind, bombardiert Russland weiterhin Schulen und Krankenhäuser. "In diesem Krieg kämpfen nicht nur Soldaten, sondern auch Kinder – um ihr Recht auf Bildung", betont Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten

Studie zur deutschen Außenpolitik im Irak: Konfliktbewältigung braucht Kinderschutz

Studie zur deutschen Außenpolitik im Irak: Konfliktbewältigung braucht Kinderschutz

Kinder spielen eine wichtige Rolle bei Bemühungen um Frieden, Sicherheit und Stabilisierung in Konfliktregionen. Trotzdem wird die Bedeutung der jungen Generation in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik immer noch unterschätzt und zu wenig in Kinderschutz investiert. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie (https://www.savethechildren.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dokumente/Berichte_Studien/2024/PROTECTING_TOMORROW.pdf) unter Beteiligung von Save

Technikbegeisterung im Unterricht: Erfolgreiche Kooperation der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Wissensfabrik führt zu besserer MINT-Bildung an Schulen

Technikbegeisterung im Unterricht: Erfolgreiche Kooperation der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Wissensfabrik führt zu besserer MINT-Bildung an Schulen

– Schulen werden kostenfrei mit praxisnahen MINT-Bildungsprojekten ausgestattet
– Bereits fünf Unternehmen aus der Region unterstützen die Kooperation
– Aufruf an weitere Unternehmen im Landkreis Ravensburg und der Region Bodensee-Oberschwaben

"Es macht so viel Spaß, die Dinge selbst zusammenzubauen und zu sehen, wie sie funktionieren!", freut sich ein Schüler der Klasse 2a der Stefan-Rahl-Grundschule in Obereschach, der gerade eigenständig einen Flasc

1 5 6 7 8 9 49