Innovative Bildungsinitiative: 160 Kinder in Hamburg-Billstedt profitieren von Mathe-App Mambio

Innovative Bildungsinitiative: 160 Kinder in Hamburg-Billstedt profitieren von Mathe-App Mambio

Die aktuelle TIMSS-Studie zeichnet ein alarmierendes Bild: Ein Viertel der deutschen Viertklässler*innen erreicht in Mathematik nur die untersten Kompetenzstufen. Ihnen fehlt es an grundlegenden mathematischen Fertigkeiten und sie können lediglich einfachste Aufgaben lösen. In Regionen, in denen Familien oft vor sozialen und finanziellen Herausforderungen stehen, werden die Defizite besonders deutlich.

Ein Lichtblick ist das Projekt "Mambio für dich", das an der G

Eine Schule fürs Leben: Kleine Klassen und große Möglichkeiten am Schulzentrum Marienhöhe

Eine Schule fürs Leben: Kleine Klassen und große Möglichkeiten am Schulzentrum Marienhöhe

Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt ist mehr als eine Schule: Es ist ein Ort, an dem Bildung, Individualität und Engagement im Mittelpunkt stehen. Anders als an vielen anderen Schulen, wo die Klassen oft bis zu 30 Schüler umfassen, zeichnet sich das Schulzentrum Marienhöhe durch kleine Klassen von maximal 24 Schülern aus. Das Motto der Schule, "Eine Schule fürs Leben", spiegelt sich in allen Bereichen des schulischen Alltags wider.

"15 Kinder un

E.ON Umfrage zur digitalen Energiewende zeigt: Familien mit Kindern denken schon heute besonders oft an morgen

E.ON Umfrage zur digitalen Energiewende zeigt: Familien mit Kindern denken schon heute besonders oft an morgen

– Rund 43 Prozent der Familien im Eigenheim fühlen sich gut über die Vorteile der digitalen Energiewende informiert
– Knapp ein Drittel der Haushalte mit Kindern nutzen bereits Apps, um ihren Stromverbrauch im eigenen Haus zu verfolgen
– Ergebnisse bestätigen die große Offenheit deutscher Familien für die Energiewende

Die digitale Energiewende eröffnet große Chancen, den Energieverbrauch im eigenen Haus effizienter und transparenter zu gestalten, und damit

SOS-Kinderdörfer vergeben Dokumentarfilmpreis / Call for Entries – 40. DOK.fest München 2024

SOS-Kinderdörfer vergeben Dokumentarfilmpreis / Call for Entries – 40. DOK.fest München 2024

Die SOS-Kinderdörfer weltweit verleihen beim 40. DOK.fest in München 2024 wieder den "Dok.Fest-Preis der SOS-Kinderdörfer". Mit dem Preis werden Filmemacher ausgezeichnet, die die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Kindern in ihren Werken besonders treffend thematisieren.

Noch bis zum 16. Dezember 2024 können können herausragende nationale und internationale Dokumentarfilme ab einer Länge von 52 Minuten eingereicht werden, die nach dem 01. Januar

Kindersoftwarepreis TOMMI 2024 für EDURINO

Kindersoftwarepreis TOMMI 2024 für EDURINO

EDURINO wurde mit dem renommierten Kindersoftwarepreis TOMMI 2024 ausgezeichnet. Das Münchner EdTech-Startup gewann den zweiten Platz in der Kategorie "Kita: Bestes Familienspiel". EDURINO führt Kinder spielerisch an digitale Lernangebote heran und schult neben den klassischen Schulkompetenzen auch wichtige Medien- und Zukunftskompetenzen. Die Preisverleihung fand am 1. Dezember im KiKA in der Sendung "Team Timster" statt.

EDURINO erhielt bereits 2022 den TOMMI So

KiKA präsentiert TOMMI 2024 und die besten Spiele und Apps / Preisverleihung am 1. Dezember 2024 im Medienmagazin „Team Timster“

KiKA präsentiert TOMMI 2024 und die besten Spiele und Apps / Preisverleihung am 1. Dezember 2024 im Medienmagazin „Team Timster“

3.767 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren haben über mehrere Wochen ihre Gaming-Kompetenz unter Beweis gestellt. Begleitet von fachkundigem Personal testeten sie in rund 50 öffentlichen Bibliotheken in Deutschland und Österreich etwa 70 Spiele und digitale Bildungsangebote. Ihr kritisches Urteil entscheidet, welche Angebote den Kindersoftwarepreis TOMMI erhalten. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2024 um 20:00 Uhr in einer Sonderausgabe des KiKA-Medienma

Bürgerrat Bildung und Lernen für größere „Freiheit beim Lernen“ und mehr „lebensnahe Bildung an Schulen“

Bürgerrat Bildung und Lernen für größere „Freiheit beim Lernen“ und mehr „lebensnahe Bildung an Schulen“

Mit großer Mehrheit hat sich der Bürgerrat Bildung und Lernen dafür ausgesprochen, dass Kinder und Jugendliche in der Schule besser aufs Leben vorbereitet werden. 95 Prozent der rund 120 anwesenden Bürgerinnen und Bürger stimmten für die Forderung "Wissensdurst wecken durch individuelles, lebensnahes Lernen". Damit wurde eine Forderung verabschiedet, die besonders den Kindern und Jugendlichen im Bürgerrat am Herzen liegt.

"Man lernt in der Schu

Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

– Laut einer repräsentativen Studie der Robert Bosch Stiftung bewertet ein Viertel der Schüler:innen die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel sieht sich psychisch belastet, ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden.
– Kritik an der Unterrichtsqualität: Schüler:innen berichten von häufigen Unterrichtsstörungen und vermissen individuelle Rückmeldungen und Unterstützung durch die Lehrkräfte.
– Lück