Schutz von Kindern steht an erster Stelle / SOS-Kinderdörfer beschließen auf Generalversammlung weitreichende Hilfsstrategien, um mehr Kindern schneller zu helfen

Schutz von Kindern steht an erster Stelle / SOS-Kinderdörfer beschließen auf Generalversammlung weitreichende Hilfsstrategien, um mehr Kindern schneller zu helfen

(Mynewsdesk) Innsbruck ? Die Flüchtlingskrise bringt neue humanitäre Herausforderungen mit sich, die sofort angegangen werden müssen: "Wir haben keine Zeit für Bequemlichkeit", sagte die UN-Sonderbeauftragte zu Gewalt gegen Kinder, Marta Santos Pais, auf der Generalversammlung der SOS-Kinderdörfer in Innsbruck. Bei ihrer Rede lobte sie die Arbeit der weltweiten Kinderhilfsorganisation, die eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der UN-Ziele für nachhal

Fritz Berger – Spiel und Spaß wird Großgeschrieben

Fritz Berger  – Spiel und Spaß wird Großgeschrieben

Gibt es etwas Schöneres für unsere Kleinen, als im Freien zu toben, über Wiesen zu rennen, in Seen plantschen oder Neues zu erkunden? Der Multichannel Anbieter in Sachen Camping- und Freizeitzubehör, Fritz Berger bietet alles um den Urlaub, die Wochenendausflüge und die Tagestouren zu einem fantastischen Erlebnis für unsere Kinder zu machen. Egal ob Kinderlieder, Spiele, Rätsel oder Spielsachen, für Jeden ist etwas dabei.

?Wir sind 7.350.000.000 Talente Jedes eine Währung von Wert / SOS-Kinderdörfer fordern stärkeres Engagement bei der Förderung von Talenten

(Mynewsdesk) Frankfurt am Main – Rund 80 Querdenker aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft versammeln sich heute zum zweiten ?THINK! Summit? der SOS-Kinderdörfer. Unter dem Motto ?Got Talent?? diskutiert der Gipfel der Talententwickler vier Szenarien der Zukunftsgesellschaft. Aus verschiedenen Perspektiven wird dabei das Thema ?Talent? beleuchtet. Eine Botschaft der Veranstaltung: Talent und Talente als Währung denken und begreifen.

Die Wahl für Frankfurt am

Die Kinder von Tschernobyl leiden noch immer an den Folgen der Katastrophe

(Mynewsdesk) Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, kam es im damals noch sowjetischen Tschernobyl zum Super-GAU. Aufgrund eines Bedien- und Konstruktionsfehlers wurde etwa 200 Mal so viel Strahlung freigesetzt, wie durch die beiden Atombomben von Hiroshima und Nagasaki zusammen. Auch in Deutschland, Skandinavien und Südeuropa wurde in den Tagen und Monaten nach der Katastrophe eine zum Teil deutlich erhöhte Radioaktivität festgestellt. Der Bereich um den Reaktor von Tschernobyl gilt a