Lukas Lang Building Technologies erhält Bauauftrag für Österreichs nachhaltigsten Kindergarten

Lukas Lang Building Technologies erhält Bauauftrag für Österreichs nachhaltigsten Kindergarten

Re-Use-Leuchtturmprojekt: Der Kindergarten in Spillern (Korneuburg) wird dank des innovativen Systems von Lukas Lang Building Technologies rasch und umweltfreundlich übersiedelt und aufgestockt. Die Gemeinde investiert dafür 3,2 Mio. Euro und erhält den Kindergarten nach nur sechsmonatiger Bauzeit rechtzeitig für den Betrieb im Herbst.

Im Jahr 2022 war der Bedarf an Kindergartenplätzen in Spillern deutlich gestiegen, jedoch stand für einen neuen Kindergarten noch k

Sicher im Wasser: DLRG bildet 2023 mehr Schwimmer aus

Sicher im Wasser: DLRG bildet 2023 mehr Schwimmer aus

– Bestes Ergebnis der letzten fünf Jahre
– Bundesweite Schwimmabzeichentage im Juni
– Mehr Rettungsschwimmer qualifiziert

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr 94.784 Schwimmabzeichen ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr (78.716) brachten die ehrenamtlich Aktiven des Verbandes damit etwa 20 Prozent mehr Kindern das Schwimmen bei. Eine vergleichbar hohe Anzahl an Abzeichen nahmen die Schwimmausbilder zuletzt im Jahr 2018 (94.852) ab. "Die Auswirkunge

DLRG empfiehlt Kindersachbuch – Sicher Schwimmen lernen mit Seepferdchen & Co

DLRG empfiehlt Kindersachbuch – Sicher Schwimmen lernen mit Seepferdchen & Co

Kinder lieben Schwimmen und für sie ist das ganze Jahr Badesaison – egal ob im Hallenbad, im Freibad, im Badesee oder am Meer. Doch Sicherheit sollte an erster Stelle stehen. Warum kann Baden in unbekannten Gewässern gefährlich sein? Was muss am Meer beachtet werden? Was wird eigentlich im Schwimmkurs geübt? Diese und viele andere Fragen beantwortet das neue Kindersachbuch "Komm mit zum Schwimmen" aus der beliebten Wissensreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" von

Eskalation von Gewalt im Sudan: Jedes zweite Kind ist in der Schusslinie

Eskalation von Gewalt im Sudan: Jedes zweite Kind ist in der Schusslinie

Über zehn Millionen Kinder im Sudan leben in einem aktiven Kriegsgebiet. Dies ergibt eine neue Analyse, die anlässlich des Jahrestages des Sudan-Kriegs (15. April) von Save the Children beauftragt wurde. Demnach ist jedes zweite Kind – und damit 60 Prozent mehr Kinder als noch vor einem Jahr – nicht mehr als fünf Kilometer von den Frontlinien des Konflikts entfernt und erlebt Luftangriffe, Beschuss und Gewalt.

"Der Krieg hat an Ausmaß und Brutalität zugenommen. D

Feelgood.Kita: Wie Stevan Bimbasic dem überlasteten Kita-System neue Zuversicht gibt

Geringe Krankenstände und keine Fluktuation – davon können Kita-Leitungen nur träumen. Wenn es nach Stevan Bimbasic geht, wird der Traum zur Realität: Mit dem Institut für Feelgood Bildung stößt er Veränderungen in den Kitas an, die auf die Stärkung des psychischen Wohlbefindens der pädagogischen Fachkräfte zielen. Hier erfahren Sie, wie das Fortbildungsprogramm Feelgood.Kita für weniger Stress und mehr Leichtigkeit sorgt.

Die ideale

Aktuelles zur Legasthenie und Dyskalkulie: 21. BVL-Kongress vom 8. bis 10. März 2024 in Würzburg

Aktuelles zur Legasthenie und Dyskalkulie: 21. BVL-Kongress vom 8. bis 10. März 2024 in Würzburg

Trotz Anerkennung der Lese-Rechtschreib-Störung als Behinderung durch das BVerfG vom 22. November 2023: Der 21. BVL-Kongress wird zeigen, wie Menschen mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörung weiter unterstützt werden müssen.

Betroffene und ihre Angehörigen sowie Expertinnen und Experten zusammenzuführen, hat sich der Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) für den 21. Bundeskongress auf die Fahnen geschrieben. Seit 50 Jahren kämpft der BVL f&u

Bundesverfassungsgericht: Legasthenie als Behinderung bestätigt

Bundesverfassungsgericht: Legasthenie als Behinderung bestätigt

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) begrüßt das heutige Urteil, welches Schülerinnen und Schülern deutschlandweit helfen wird, ihre schulische Situation zu verbessern.

"Mit dem heutigen Urteil hat das BVerG die Legasthenie als Behinderung bestätigt, was sich bundesweit nachhaltig auf die Betroffenen, insbesondere bei Prüfungen auswirken wird. Zu begrüßen ist, dass Karlsruhe heute sehr deutlich einen Anspruch auf das Absehen der