„Gegen das Vergessen“: So heißt das Projekt, das mit agiplans Spende an das Raphaelhaus in Mülheim unterstützt wird und Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus aufarbeitet. Am Mittwoch den 08. Januar 2020 übergab agiplan-Geschäftsführer Dr. Christian Jacobi einen Spendenscheck über 500? an Herrn Christian Heise, dem Leiter der Kinder- und Jugendhilfe. Christian Heise beschreibt, wie […]
Wie lassen sich die vielschichten theoretischen Lerninhalte in der Praxis anwenden? Durch welche Methodik können Praktika für alle Beteiligten möglichst gewinnbringend gestaltet werden? Welche Anforderungen bestehen vonseiten der Lehrer und Dozenten aber auch aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe? Um diese Fragen soll es an den zwei Veranstaltungen auf dem Gelände der Backhaus Kinder- und […]
„Eine Profifamilie® ist eine Erziehungsstelle nach §34 des SGB VIII und bedeutet, dass pädagogische Fachkräfte wie bspw. Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagogen einen jungen Menschen in ihre eigene Familie aufnehmen“, erklärt Andrea Schmitz-Köster, die zuständige Bereichsleitung der BKJH: „Sie bieten dem Kind einen ‚Heimplatz‘ in ihrer Familie an und werden in ihrer Tätigkeit natürlich auch versicherungspflichtig […]
Berlin, 28. März 2017 Unter dem Motto „Wir behüten Kinder“ hat der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (VPK) in dieser Woche eine Kampagne zur Stärkung der Erziehungshilfen gestartet. Mit dieser Aktion möchte der VPK Politik, Fachöffentlichkeit sowie Verantwortliche der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe motivieren, sich den Hut […]
Berlin 14.10.2013 Am 24. bis 25. Oktober 2013 findet in Berlin die Fachtagung Jugendhilfe statt, die einen Rückblick auf die in 2013 erlassenen Neuregelungen und Gesetze sowie die aktuellen Rechtsentwicklungen wirft und einen Ausblick auf zukünftige Tendenzen dieses Themenfeldes wagt.
Die vom Kommunalen Bildungswerk e. V. veranstaltete Tagung findet bereits im achten Jahr statt und zieht vielerorts das Interesse von Experten und Fachpraktikern aus Jugendämtern, Kindes- und Jugend
13 Frauen und Männer beginnen jetzt ihre Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik in Stuttgart-Vaihingen. Sie profitieren von einem dualen System mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen und beziehen vom ersten Jahr an ein Ausbildungsgehalt. Beides ist für Auszubildende in diesem Bereich – noch – ungewöhnlich.
Stuttgart – Neun Frauen und vier Männer zwischen 19 und 39 Jahren, viele von ihnen "Quereinsteiger&