Seit dem 1.1.2012 hat sich die Situation für Gründer aus der Arbeitslosigkeit eingetrübt. Neue Bestimmungen der Regierung besagen dass es kein Recht auf Fördermittel mehr gibt. Entsprechend rigoros werden Gründer behandelt. Gründer werden nun lieber in Jobs, egal welchen, vermittelt.
In der heutigen Zeit benötigen Unternehmen und Unternehmer, Kapitalmittel um mit dem eigenen Unternehmen Wettbewerbsfähig zu bleiben, oder um die eigene Existenz zu sichern.
Gerade für Existenzgründer ist das nötige Startkapital ein "Stolperstein" auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Der Inhaber und Geschäftführer der EPOCS Unternehmensberatung informiert in dem nachfolgenden Artikel über diverse Fördermöglichkeiten für Untern
Die Zinsen für Baugeld sind weiterhin auf Rekordtief und Immobilien gelten für viele Bundesbürger als sicherste Geldanlage und beste Form der Altersvorsorge. Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht gerade jetzt den richtigen Zeitpunkt für den Erwerb von Eigentum. außerdem lohnt sich für viele Immobilienbesitzer die Prüfung ihrer alten Hypthekenverträge zwecks Umstellung.
In einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist zu lesen, dass die KfW-Bankengruppe ab sofort in wichtigen Kreditprogrammen des KfW-Aktionsplans zur Unterstützung der Energiewende deutlich verbesserte Konditionen anbietet. ilex Rechtsanwälte, die seit Jahren im Förderrecht aktiv sind, erklären kurz die Hintergründe.
Mit diesen Massivholz Systembauelemente erreichen wir ein Vielfaches an Lebensqualität gegenüber anderen Bauarten. NUR-HOLZ ist also ein Holzbausystem, das vollständig aus der Natur kommt, in perfekter Harmonie mit dem menschlichen Körper und seinen Bedürfnissen steht und wieder vollständig und problemlos in den natürlichen Kreislauf rückgeführt werden kann.
Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) – Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch wieder über die Hausbank. Und hier ist ein guter Eindruck beim Antragsgespräch genauso maßgeblich wie korrekte Unterlagen und ein tragfähiges Geschäftskonzept. Um die Sitzung mit Ihrem KfW-Zuständigen zu