Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft führt jedes Jahr Erhebungen durch, um festzustellen, wie viel Geld die deutschen Unternehmen in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren.
Gründer stehen besonders im Hinblick auf die gewollte Marktreife ihrer Geschäftsidee vor großen Herausforderungen und unzähligen Fragen – gerade am Anfang.
Auxmoney ähnelt vom Prinzip her dem Crowdfunding, nur dass hier die Investoren nicht am Erfolg eines Unternehmens beteiligt werden, sondern durch den Kredit eine Rendite erzielen.
Junge und kleine Unternehmen finden nur sehr schwer Kapitalgeber, da das Eigenkapital niedrig ist. Deshalb lehnen die Hausbanken auf Grund mangelnder Sicherheiten eine Kreditfinanzierung ab.
Es gibt neben der hauptberuflichen Selbstständigkeit auch nach die nebenberufliche Selbstständigkeit, die für viele Existenzgründer als erster Einstieg dient und die Geschäftsidee überprüft.