Förderprogramme für Gründer – Tipps zur Beantragung

Die Geschäftsidee steht, die Recherche ist positiv verlaufen und ein Gründungszeitpunkt steht fest? Wie geht man vor, wenn man nun als Existenzgründer Startkapital benötigt und die Bank davon Mitteilung Der erste Eindruck zählt, daher ist eine gute Vorbereitung und ein ausgefeilter Businessplan das A und; O, um in einem ersten Schritt die Hausbank zu überzeugen. […]

Förderkredite, die Gründer zum Start beantragen können

Förderkredite, die Gründer zum Start beantragen können Liegt der Finanzierungsbedarf niedriger als 100.000 Euro, wovon maximal 70.000 Euro für Investitionen und 30.000 Euro für Betriebsmittel sind, kommt das vorrangige Förderdarlehensprogramm der KfW infrage: das KfW (ERP)-Gründerkredit-Startgeld. Dieser Betrag gilt pro Gründer, bei Teamgründungen ist er pro Person beantragbar. Vorteil des ERP-Gründerkredits ist die Haftungsfreistellung in […]

KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen

KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen

Diese Option ist auch für Franchise-Nehmer interessant. Für sie kommen neben einem Mikro-Darlehen bei geringem Kapitalbedarf das so genannte StartGeld für Gründer und junge Unternehmen sowie Unternehmerkapital in Form des ERP-Kapitals für Gründung oder Wachstum in Frage. Damit die KfW-Bank ein Darlehen für Franchisevorhaben gewährt, muss der Franchisevertrag allerdings drei Kriterien erfüllen. Diese sind in […]

KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen

KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen

Diese Option ist auch für Franchise-Nehmer interessant. Für sie kommen neben einem Mikro-Darlehen bei geringem Kapitalbedarf das so genannte StartGeld für Gründer und junge Unternehmen sowie Unternehmerkapital in Form des ERP-Kapitals für Gründung oder Wachstum in Frage. Damit die KfW-Bank ein Darlehen für Franchisevorhaben gewährt, muss der Franchisevertrag allerdings drei Kriterien erfüllen. Diese sind in […]

Finanzierung für Existenzgründer wird einfacher

Finanzierung für Existenzgründer wird einfacher

Eine einfachere Finanzierung für Existenzgründer verspricht die Neustrukturierung der KfW-Gründungsfinanzierung ab dem 1. April 2011. Dann wir aus dem bisherigen KfW-StartGeld der KfW-Gründerkredit – StartGeld. Das Highlight der Änderungen: Der maximale Förderbetrag wird von 50.000 auf 100.000 verdoppelt.