Das neue Gründercoaching "Förderung unternehmerischen Know-Hows" startet 2016. Interessenten können eine kostenfreie Telefon-Beratung erhalten, um zu erfahren, ob sie förderfähig sind.
Das Gründercoaching Deutschland, einer der vorrangige Zuschussprogramme für junge Selbstständige, wird am den nächsten Jahr geändert. Die besondere Förderung von Gründern aus der Arbeitslosigkeit entfällt, zukünftig wird die Förderung auf Basis einen Zuschusses von 50 % (in einigen Regionen 75%) liegen.
Ende April hat die Dagmar Schulz, Inhaberin von 1a-STARTUP Unternehmensberatung für Existenzgründung aus Düsseldorf, eine Petition beim Bundestag eingereicht.
Der Weg in die eigene Selbstständigkeit ist stets mit einer großen Portion Mut und Risikobereitschaft verbunden.
Im Dezember 2011 wurde das Förderinstrument „Gründungszuschuss“ für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit nicht nur drastisch gekürzt, sondern gleichzeitig auch von einem Rechtsanspruch in eine Ermessensleistung, über deren Erhalt die jeweilige Arbeitsagentur entscheidet, umgewandelt.
Somit erhalten nur noch rd. 20% der gründungswilligen den Gründungszuschuss für 6 Monate um in den ersten schwierigen Monaten die Liquidität für den Lebensunter
Nun ist es soweit, mitten in der besinnlichen Weihnachtszeit, die mehr als umstritten Kürzungen des beliebten Gründungszuschusses klopfen an die Tür! Letzte Woche, hat der selbst gerne "Förderung" nehmende Bundespräsident das Gesetz unterzeichnet.
Als erfahrener Unternehmensberater war Markus Tonn bislangProfessionelle Businessplanerstellung konnte die Unternehmensberatung Markus Tonn® bislang nur in NRW anbieten. Mit Arno Malocchio hat der Unternehmensberater nun einen erfahrenen Partner gefunden, der auch im Großraum Köln Existenzgründer bei diesem wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit unterstützt.
Als erfahrener Unternehmensberater war Markus Tonn bislang ausschließlich in Nordrhein-Westfalen tätig. Mit Dipl.-Ök. Sergey Shpakov hat der Unternehmensberater einen leistungsstarken und kompetenten Partner gefunden und kann nun seine Dienste auch im Großraum Dortmund anbieten.
Das Grundgerüst der deutschen Wirtschaft sind Kleinunternehmen, wie auch mittelständische Betriebe. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer standen einmal, wie viele Gründer heutzutage, vor den Fragen: „Lohnt sich eine Selbständigkeit oder nicht?“ und „Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?“. Diese Fragen sind nicht immer einfach zu beantworten. Deshalb hat die Marktforschungsberatung DTO Consulting zusammen mit dem BIB College in Bergisch Gladbach die „E