Risse im AKW Neckarwestheim

ÖDP will Reaktor sofort abschalten
Grüne Landesregierung in Baden-Württemberg lässt den Reaktor immer wieder ans Netz
ÖDP will Reaktor sofort abschalten
Grüne Landesregierung in Baden-Württemberg lässt den Reaktor immer wieder ans Netz
EU pumpt wieder Steuergelder in Bau neuer AKW
FISSION URANIUM CORP. („Fission“ oder „das Unternehmen“ – https://www.youtube.com/watch?v=aCrehqQZlsA&t=2s ) berichtet den Beginn des Winterfeldprogramms 2018 auf PLS. Die Bohrgeräte sind in vollem Betrieb. Schwerpunkt des Programms Erweiterung der hochgradigen, oberflächennahen, landbasierten Zone R1515W: Acht Bohrungen (2.720 Bphrmeter) werden auf die weitere Expansion der kürzlich entdeckten hochgradigen, oberflächennahen und landbasierten Zone R1515W fokussiert sein. ? […]
Die Energiewende markierte eine der weitreichendsten politischen Entscheidungen der letzten Legislaturperiode. Seit dem GAU im japanischen Fukushima steht die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese Entscheidung infrage. In seinem Buch „Energiewende gescheitert?“ argumentiert er gegen diese völlige Abkehr von der Kernkraft. Hans Kruse hatte in seinem Berufsleben zwischen den […]
Vor 30 Jahren: Unter der radioaktiven Wolke von Tschernobyl von Berlin nach Moskau – ein Erlebnisbericht!
Filmpremiere in Deutschland zum Auftakt – Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima
Milliarden Menschen müssen noch immer mit einer mangelhaften Stromversorgung auskommen. Der Bedarf kann mittelfristig nur mit Hilfe der Atomkraft gedeckt werden.
Bei den belgischen Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 wurden tausende Risse im Stahlmantel des Reaktordruckbehälters festgestellt. Dennoch sollen diese Reaktoren wieder in Betrieb gehen. Die ÖDP-NRW erwartet von der Landesregierung in Düsseldorf zu intervenieren, um diese verantwortungslose Entscheidung zu verhindern.
Europäische Aktionswochen "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" werden am 7. März 2014 in Dortmund eröffnet
Präses Annette Kurschus und Bärbel Höhn eröffnen Europäische Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima"in Dortmund