Schutz hoch, Lärm runter
Online-Forum in Haar informierte zu Katastrophenschutz, Krisenvorsorge und Lärmaktionsplan
Online-Forum in Haar informierte zu Katastrophenschutz, Krisenvorsorge und Lärmaktionsplan
FDP Haar informiert über Notfallvorsorge im Alltag
Offenes Forum für Kommunalpolitik in Haar informiert zu Katastrophenschutz und Lärmaktionsplan
FDP Haar informiert über Sirenensignale und deren Bedeutung
Im Januar 2016 hat die Bundesregierung die neue "Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz" mit dem Schwerpunkt "Freisetzung radioaktiver und chemischer Stoffe" veröffentlicht. Die simulierten Schadensszenarien zeigen, dass nahezu alle Kommunen Deutschlands durch diese Notfälle betroffen sein können.
Zwar ist der Katastrophenschutz Angelegenheit der Länder, die primäre Verantwortung im Schadensfall liegt jedoch bei der örtlichen Gefahrenabwehrbeh
Fazit des Critical Infrastructure Security Dialogs
Der Infrastructure Security Dialog vernetzt am 21./22. Oktober 2014 Unternehmen, Behörden, Sicherheitsdienste, Katastrophenschützer und Security-Anbieter in Einzel- und Gruppengesprächen
Zertifiziert nach militärischen Standards für den Einsatz in extremen Umgebungen
Besucherrekord -über 8.000 Besucher zur Messe FLORIAN 2012 in Dresden
Seit Samstag, 7. August 2010, sind Katastrophenhelfer
des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in Sachsen im Einsatz, um die
Bewohner der überfluteten Grenzgebiete zu evakuieren und zu
versorgen. In Neustadt, Görlitz, Chemnitz und Sebnitz kümmerten sich
die ASB-Helfer um die Betreuung der Menschen in den Notunterkünften.
Zugleich übernahmen die Einsatzkräfte die Essensversorgung der
Hilfskräfte der Feuerwehr.
Nachdem die Pegelstände der Neiße und