Brände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen

16. 4. 2020 – Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben auf 48.700 Hektar, einer Fläche halb so groß wie Berlin, Radioaktivität aufgewirbelt. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Analyse, bei der Satellitenbilder vom Beginn der Feuer bis zum gestrigen Ende des Brandes ausgewertet wurden. Zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung kamen die Waldbrände in der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk bis auf 1,5

Keine Rüstungsexporte für die Jemen-Militärkoalition Offener Brief von mehr als 32 Organisationen: Rüstungsexportmoratorium muss ausgeweitet werden / 24 Millionen Jemenit*innen leiden seit 5 Jahren

Am 31.03.2020 endet das Rüstungsexportmoratorium gegen Saudi-Arabien. Deswegen fordern 32 deutsche und internationale Organisationen erneut einen umfassenden Rüstungsexportstopp für alle Länder der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition im Jemen-Krieg. Jetzt, da die Bundesregierung erneut über das Moratorium entscheidet und die Lage im Jemen weiter verheerend ist, wenden sich die Organisationen in einem offenen Brief an die […]

??Vulkanausbruch Philippinen: SOS-Kinderdörfer in Lipa bereiten Evakuierung vor

(Mynewsdesk) Manila/Lipa/München ? Der nur rund 30 Kilometer vom SOS-Kinderdorf Lipa entfernte Vulkan Taal spuckt seit den frühen Morgenstunden des 13.1.2020 Lava und Asche. Die Aschewolken reichen bis Manila, tausende Menschen wurden in der Gegend evakuiert. Die Behörden warnen vor einem großen, explosiven Ausbruch. ?Alle 120 Kinder und ihre Betreuerinnen im SOS-Kinderdorf Lipa sind zurzeit […]

56 deutsche und internationale Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für den Krieg im Jemen Rüstungsexportmoratorium muss ausgeweitet werden / 24 Millionen Zivilisten leiden seit 5 Jahren

Sperrfrist: 19.09.2019 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach jüngsten Meldungen, dass das Rüstungsexportmoratorium gegenüber Saudi-Arabien um weitere sechs Monate verlängert werden soll, fordert ein breites Bündnis von 56 zivilgesellschaftlichen Organisationen die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, noch einen Schritt weiterzugehen: Es braucht ein umfassendes […]

Amazonas: Mercosur-Abkommen legt neue Brände und muss gestoppt werden

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international sammelt ab sofort Spenden für die Waldschützer eines indigenen Territoriums im Amazonas. Lateinamerika-Referent Moritz Krawinkel kritisiert außerdem die EU-Handelspolitik als eine zentrale Brandursache und fordert einen Stopp des Mercosur-Abkommens. „Die europäische Handelspolitik ist eine zentrale Brandursache im Amazonas. Der Amazonas brennt, weil Brasilien und weite Teile Lateinamerikas auf den […]

ikr: Eröffnung der Politischen Gespräche am Europäischen Forum Alpbach zum Thema „Freiheit und Sicherheit“

Regierungschef Adrian Hasler nahm am Sonntag, 25. August an den Alpbacher Politischen Gesprächen in Tirol teil. Auch dieses Jahr lud der Regierungschef zum Auftakt der Politischen Gespräche wieder zum traditionellen Liechtenstein-Empfang ein. Am Empfang nahmen rund 130 hochkarätige Gäste teil. Zu den Gästen zählten der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die österreichische Bundeskanzlerin Brigitte […]

Altmunition fordert Feuerwehren bei Waldbränden / DFV-Präsident Hartmut Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig (FOTO)

Altmunition fordert Feuerwehren bei Waldbränden / DFV-Präsident Hartmut Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig (FOTO)

„Munitionsbelastete Flächen sind für die Feuerwehren eine große Herausforderung bei der Waldbrandbekämpfung. Es ist lebensgefährlich und daher nicht zu verantworten, Einsatzkräfte zu Fuß in belastete Gebiete zu entsenden. Daher muss die Brandbekämpfung hier mit anderen Mitteln erfolgen: mit Löschhubschraubern aus der Luft“, erklärt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der aktuellen Brände auf […]

Weltflüchtlingstag: Nur 16 Prozent der Flüchtlinge finden Zuflucht in wohlhabenden Ländern CARE-Generalsekretär: „Die Ärmsten nehmen die Schwächsten auf, die Reichen schotten sich ab“

Im Vorfeld des Weltflüchtlingstag (20. Juni) beklagt die internationale Hilfsorganisation CARE die ungerechte Last, die besonders auf armen Ländern liegt und fordert mehr internationale Zusammenarbeit bei der Aufnahme von Geflüchteten und der Bekämpfung von Fluchtursachen. Laut dem heute veröffentlichten Bericht „Globale Trends“ des UN-Flüchtlingshilfswerks haben 84 Prozent aller Geflüchteten und Vertriebenen weltweit in Entwicklungsländern Zuflucht […]

CARE zu neuer Eskalation im Jemen: 19 Luftangriffe allein heute Morgen / CARE hilft Familien mit Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung

Wenige Tage nachdem der UN-Sicherheitsrat die erfolgreiche Ãœbernahme des Hafens von Hodeidah durch die Vereinten Nationen als einen entscheidenden Schritt im Friedensprozess verkündete, erschütterten heute Morgen heftige Luftangriffe die jemenitische Hauptstadt Sana–a. In kurzer Zeit kamen bei 19 Luftangriffen sieben Menschen ums Leben, darunter vier Kinder. CARE zeigt sich besorgt, dass durch die Angriffe die […]

Wiederaufbau nach dem Zyklon im südlichen Afrika: KfW unterstützt Mosambik mit 14 Mio. EUR

– Reparatur zerstörter Infrastruktur – 6 Mio. EUR für wetterfesten Aufbau von Schulen Die KfW wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nach den Zerstörungen durch den Zyklon Idai 14 Mio. EUR für verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in Mosambik bereitstellen. Insbesondere werden die Mittel zur Reparatur von zerstörten Schulen, den Wiederaufbau kommunaler Infrastruktur […]

1 3 4 5 6 7 17