Türkei und Syrien: Zwei Jahre nach den Erdbeben – Der Bedarf an Nothilfe bleibt enorm / CARE und Partner unterstützten im letzten Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den betroffenen Gebieten

Türkei und Syrien: Zwei Jahre nach den Erdbeben – Der Bedarf an Nothilfe bleibt enorm / CARE und Partner unterstützten im letzten Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den betroffenen Gebieten

Zum zweiten Mal jähren sich am 6. Februar 2025 die verheerenden Erdbeben, die den Süden der Türkei und den Nordwesten Syriens erschütterten. Die Katastrophe forderte rund 60.000 Todesopfer, verletzte mehr als 100.000 Menschen und zerstörte die Infrastruktur beider Länder. Auch zwei Jahre nach dem Unglück ist der Bedarf an humanitärer Hilfe weiterhin enorm.

"In den am stärksten betroffenen Provinzen der Türkei – Hatay, Kahramanmaras, Adiyama

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

29. 11. 2024 – Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: "Öl tötet!" Die Umweltschützer:innen weisen auf Öltransporte der russischen Schattenflotte hin, die trotz bestehe

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

29. 11. 2024 – Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: "Öl tötet!" Die Umweltschützer:innen weisen auf Öltransporte der russischen Schattenflotte hin, die trotz bestehe

Dringender Handlungsbedarf: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten ermöglichen

Dringender Handlungsbedarf: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten ermöglichen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) veröffentlicht zum Abschluss der globalen Verhandlungen zu den Themen Klimafinanzierung und Klimaanpassung auf der COP29 in Baku ein Forderungspapier zum dringenden Handlungsbedarf bei der Ermöglichung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in ihren Einrichtungen und Diensten in Deutschland.

Der Schutz vulnerabler Gruppen vor den katastrophalen Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise wird in soziale

DRF Luftrettung nimmt an „Magnitude 2024“ teil / Menschenleben retten im Katastrophenfall

DRF Luftrettung nimmt an „Magnitude 2024“ teil / Menschenleben retten im Katastrophenfall

– Katastrophenschutzübung im Großraum Karlsruhe zur Übung eines Szenarios nach einem Erdbeben der Stärke 6,9
– DRF Luftrettung als einziger ziviler Betreiber der Luftrettung beteiligt; maßgebliche Expertise in der Windenrettung zur Rettung von Personen aus Erdbebengebiet genutzt
– "Magnitude 2024" als partnerschaftliches Projekt der EU vom Innenministerium Baden-Württemberg initiiert
– Innenminister des Landes Baden-Württemberg Thomas Strobl und EU

Greenpeace warnt: Diese 192 russischen Öltanker bedrohen die Umwelt besonders und müssen sanktioniert werden / Umfrage: Mehrheit sieht Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste als Problem

Greenpeace warnt: Diese 192 russischen Öltanker bedrohen die Umwelt besonders und müssen sanktioniert werden / Umfrage: Mehrheit sieht Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste als Problem

25. 10. 2024 – 192 marode Tanker transportieren weltweit russisches Öl und bedrohen die Umwelt. Von den 192 Schiffen sind 171 in den vergangenen zwei Jahren einmal oder öfter durch die deutsche Ostsee und das Seegebiet der Kadetrinne in der Mecklenburger Bucht gefahren. Alle Tanker sind überaltert, viele weisen technische Mängel auf, haben zeitweise ihr automatisches Identifizierungssystem abgeschaltet oder Ladung auf See an andere Tanker übergeben – ein besonders riskan

Vorsorge vor Katastrophen entscheidet über das Leben künftiger Generationen / Zum Tag der Katastrophenvorsorge betont das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ die Bedeutung von Bildungsmaßnahmen

Vorsorge vor Katastrophen entscheidet über das Leben künftiger Generationen / Zum Tag der Katastrophenvorsorge betont das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ die Bedeutung von Bildungsmaßnahmen

Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen nimmt durch die Folgen der Klimakrise weiter zu und führt bereits in der Gegenwart zu unumkehrbaren Folgen für die Lebensgrundlagen ganzer Gemeinschaften. Zum internationalen Tag der Katastrophenvorsorge betont "Aktion Deutschland Hilft" die entscheidende Rolle von Kindern und Jugendlichen bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen in besonders betroffenen Regionen. Bündnisorganisationen setzen weltweit Hilfs

1 2 3 17