Frust statt Vorfreude – Knuspr liefert Stimmungsbild zur Fußball WM in Katar

Online-Supermarkt Knuspr spendet Teil der Einnahmen
Online-Supermarkt Knuspr spendet Teil der Einnahmen
Die Qatar Free Zone Authority (QFZA) hat das Bewerbungsverfahren für Unternehmen, die in Katar investieren wollen, gestartet. Besonders im Fokus sind Unternehmen aus der DACH-Region. In Katar werden derzeit zwei Freizonen entwickelt, die erste in der Nähe des internationalen Flughafens und die zweite mit direktem Zugang zum Hafen. „Unsere neuen Freihandelszonen sind nicht nur auf […]
Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) fordert von Fifa-Präsident Joseph Blatter, Verantwortung für die Missstände in Katar zu übernehmen. "Wenn grundlegende Menschenrechte für den Fußball mit Füßen getreten werden, dann dürfen die obersten Vertreter des Weltfußballs nicht wegschauen", schreibt die Grünen-Politikerin in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". "Es ist eigentlich selbstv
Am Bericht einer britischen Tageszeitung über Sklavenarbeit und mindestens 44 tödliche Arbeiterunfälle am Fußball-WM-Austragungsort Katar tauchen nun erhebliche Zweifel auf. Der mit der Bauaufsicht beauftrage deutsche Unternehmer Olaf Hoffmann sagte dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe): "Auf den Baustellen in Lusail City ist in den vergangenen zwei Jahren kein einziger Arbeiter gestorben". Dabei war die am Reißbrett entworfene 35-Quadratkilometer-Ret
Qatar Computing Research Institute und EML European Media Laboratory arbeiten gemeinsam am Ausbau von Spracherkennungssystemen mit sehr großem Wortschatz für die arabische Sprache
Der deutschen Rüstungsindustrie winken Aufträge in Milliardenhöhe aus dem Nahen Osten: Das Emirat Katar, Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, will in den nächsten sieben Jahren weitere 118 "Leopard"-Panzer sowie 16 "Panzerhaubitzen 2000" ordern. Das erfuhr die "Bild am Sonntag" aus katarischen Regierungskreisen. Beide Waffensysteme werden von den deutschen Firmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall hergestellt. KMW hatte k
Interim Management und Projektgeschäfte in arabischen Ländern
Deutschlands größter Öl- und Gasförderer, Wintershall, wird erstmals auf der arabischen Halbinsel ein Feld erschließen. Die BASF-Tochter hat vor der Küste Katars ein bedeutendes Gasvorkommen gefunden, das sie jetzt gemeinsam mit Partnern entwickeln will, berichtet das "Handelsblatt" am Montag. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte entsprechende Informationen der Zeitung aus Branchenkreisen. Das Feld ist demnach mindestens 70 Milliarden Kubikmeter
Bei der UN-Klimakonferenz in Doha haben sich die Vertreter von knapp 200 Staaten am Samstag auf einen Kompromiss geeinigt: Das Kyoto-Protokoll wird demnach bis Ende 2020 verlängert. Die katarische Präsidentschaft des Klimagipfels unter Abdullah bin Hamad Al-Attiyah setzte diese Einigung nach langen Verhandlungen am Ende praktisch im Alleingang durch. Der neue Plan soll ab 2013 gelten, sieht aber keine schärferen Verpflichtungen vor. Das Kyoto-Protokoll ist ein am 11. Dezember 1997
Fast 200 Nationen gingen am Montag in Doha beim 18. Weltklimagipfel in eine neue Runde der internationalen Verhandlungen zum Thema Klimaschutz. Im Vorfeld der 12-tägigen Konferenz wurde davor gewarnt, dass gewaltige Ereignisse wie Hurrikan Sandy alltäglich werden könnten, wenn die Bemühungen zur Begrenzung des Klimawandels scheiterten. "Es läuft die Zeit ab", so UN-Klimachefin Christiana Figueres zum Beginn der Verhandlungen. "Die Tür schließt s