Reform der Betriebsrente – Bundeskartellamt billigt gemeinsames Betriebsrenten-Angebot von fünf Versicherern

„Das Rentenwerk“ kann Gespräche mit Sozialpartnern starten Das Bundeskartellamt hat das gemeinsame Betriebsrenten-Angebot von fünf genossenschaftlich geprägten Versicherern genehmigt. Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats zur Reform der Betriebsrente ist damit der Weg für „Das Rentenwerk“ frei. Unter diesem Namen starten die Lebensversicherer von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter nun mit ihrem Angebot […]

Pressegespräch zum Geschäftsjahr 2016: Bayerns Genossenschaften steigern Ergebnis deutlich

Die genossenschaftlichen Waren- und Dienstleistungsunternehmen in Bayern haben das Geschäftsjahr 2016 mit dem besten Ergebnis seit fünf Jahren abgeschlossen. Das teilte der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) heute bei einem Pressegespräch in München mit. Die 1.018 Betriebe erwirtschafteten mit rund 18.700 Mitarbeitern in der Summe einen Gewinn von 273,3 Mio. Euro vor Steuern, der um 58,7 Mio. […]

Jarzombek/Durz: Plattformwirtschaft ermöglicht Wachstum

Digitalisierung ist Treiber für innovative und
internationale Geschäftsmodelle

Am heutigen Mittwoch findet im Ausschuss Digitale Agenda ein
Fachgespräch zum Thema "Kartellrecht und Plattformen" statt. Dazu
erklären der digitalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek und der zuständige
Berichterstatter, Hansjörg Durz:

Thomas Jarzombek:

"Der Wettbewerb auf aber auch der Wettbewerb von Plattformen ist
entsch

AUDI AG, BMW Group und Daimler AG schließen Übernahme des digitalen Kartengeschäfts HERE von Nokia erfolgreich ab (FOTO)

AUDI AG, BMW Group und Daimler AG schließen Übernahme des digitalen Kartengeschäfts HERE von Nokia erfolgreich ab (FOTO)

– Genehmigung aller zuständigen Kartellbehörden erteilt
– Mehr Informationen beim Webcast für Medien am 7.12.2015

Die AUDI AG, BMW Group und die Daimler AG haben die Übernahme des
digitalen Kartengeschäfts HERE von Nokia erfolgreich abgeschlossen.
Die drei Partner übernehmen HERE jeweils zu gleichen Teilen. Alle
zuständigen Kartellbehörden haben ihre Genehmigung für die
Transaktion erteilt.

Ausführliche Informationen sowie Stat

Klarstellung zur Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts: Nicht Müllgebühren, sondern Ausschreibungen sollen überprüft werden

Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung im
Bereich der Hausmüllentsorgung angekündigt, in der der Wettbewerb in
der Entsorgungswirtschaft geprüft werden soll. Dazu Katherina Reiche,
Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
Wir begrüßen das, denn eine solche Überprüfung kann zu mehr
Transparenz für alle Beteiligten führen. Kommunale Unternehmen
arbeiten seit jeher transparent und kompetent im Interesse

Recycling- und Entsorgungsbranche braucht fairen Wettbewerb / bvse begrüßt Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes

"Als Verband, der die mittelständischen Unternehmen
der Entsorgungs- und Recyclingbranche vertritt, begrüßen wir die
Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes", das erklärte
bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Rehbock weiter: "Wir weisen
schon seit geraumer Zeit auf die zunehmenden Konzentrationstendenzen
in der Entsorgungsbranche hin, die die Luft für fairen Wettbewerb
immer dünner werden lässt."

Die kleinen und mit

Aktuelle Arbeitnehmer-Umfrage: Wenn der Chef nicht richtig hinschaut – so korruptionsgefährdet sind deutsche Unternehmen

– Über 80 % der Arbeitnehmer riskieren Kartellrechtsverstöße
– Knapp jeder 3. Beschäftigte sieht Betriebsinterna gefährdet
– Vor allem die Finanzbranche als korrupt eingestuft
– Kampf gegen Wirtschaftskriminalität: 63 % der Arbeitnehmer sind
bereit, E-Mails mitlesen zu lassen

Deutsche Arbeitnehmer manövrieren sich im Berufsalltag oft aus
Unwissenheit in strafrechtlich bedenkliche Situationen. 82 Prozent
der Beschäftigten tauschen sich mit F

Continental kann US-Unternehmen Veyance nicht komplettübernehmen / Dax-Konzern sondiert vorsorglich bereits Käufer für die Luftfedersparte der Amerikaner.

Der Dax-Konzern Continental, Hannover, muss sich
mit der rund 1,4 Milliarden Euro teuren Übernahme des US-Gummi- und
Kunststoffherstellers Veyance (Umsatz: 1,5 Mrd. Euro) noch gedulden.
Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am
Freitag erscheinenden Ausgabe.

Die Kartellbehörden in Deutschland, England und China haben den
Kauf zwar genehmigt. Aber die Zusage aus den USA steht noch aus: Die
Industriesparte Conti Tech und Veyance gemeinsam nähmen

Euler Hermes gibt positiven Ratingausblick für die Scholz AG

Euler Hermes Rating erwartet eine positive
Entwicklung des Ratings der Scholz AG, Essingen innerhalb der
nächsten zwölf Monate. Das Rating der Scholz AG verändert sich damit
von B, stabil auf B, positiv.

Nach Auffassung der Ratingagentur wird sich die Kapitalstruktur
und Liquidität der Scholz AG durch die beabsichtigte Beteiligung der
Toyota Tsusho Corporation, Nagoya/Japan verbessern. Hierbei gehen die
Analysten vor dem Hintergrund der aktuellen Marktstellung beide

Schadenersatz für Südzucker-Investoren?

Am 08.04.2014 meldete die im MDAX an der
Frankfurter Wertpapierbörse gelistete Südzucker AG im Wege einer
Ad-hoc Mitteilung erstmals unter Nennung konkreter Zahlen, im
Geschäftsjahr 2014/2015 – bei im Wesentlichen auf Niveau der Vorjahre
bleibendem Umsatz – mit einem drastischen Einbruch des operativen
Ergebnisses zu rechnen. Begründet wurde dies mit einem zunehmend
schwieriger werdenden Umfeld des europäischen Zuckermarkts. Die Aktie
der Südzucker AG reagierte