women&work-Umfrage zeigt: Frauen gehen mit Veränderungen positiv um

Frauen als Gestalterinnen der digitalen (R)Evolution ins Visier nehmen
Frauen als Gestalterinnen der digitalen (R)Evolution ins Visier nehmen
Profitieren Sie von Business Netzwerken
„Frauen bringen Macht nie mit ihrer eigenen Persönlichkeit in Verbindung“, sagt Rebekka Reinhard. „Ich meine aber: Macht ist nicht per se gut oder schlecht, sondern es kommt darauf an, was wir mit ihr anstellen.“ Reinhard ist promovierte Philosophin und Bestseller-Autorin („Kleine Philosophie der Macht – nur für Frauen“) und beschäftigt sich mit Führung, Ethik und weiblicher Macht. Sie plädiert für ein radikales Umdenken und will bei Frauen die Freude an Macht wecke
60,3% der Unternehmen durchlaufen momentan Veränderungsprozesse. Die drei wichtigsten Gründe für die Veränderungsprozesse sind Kosteneinsparungen (Platz 1), Digitalisierung von Geschäftsprozessen (Platz 2) und zunehmender Wettbewerbsdruck (Platz 3). Knapp 40% der Unternehmen begleiten diese Veränderungsprozesse nicht durch Personalentwicklungsmaßnahmen. Das sind Ergebnisse der diesjährigen Umfrage „HR Future-Trends 2016“, durchgeführt von der Bonner
Welche Kompetenzen werden in Zukunft gefragt sein? Wie kann sich Frau in der Arbeitswelt behaupten? Was bedeutet werteorientierte Führung? Auf diese und viele weitere Fragen und Antworten können die sich Teilnehmerinnen der „women&work-Sommer Academy“ freuen.
Die größte hochschulübergreifende Karrieremesse der Metropolregion Rhein-Neckar rechnet mit 6.000 Besuchern am 09. und 10. November 2016 Heidelberg.
Namhafte Aussteller wie ABB, Freudenberg, Heidelberg Cement, Porsche und SAP präsentieren sich an zwei Messetagen den Studenten, Absolventen und Young Professionals der gesamten Region.
Noch sind es knapp vier Monate bis die herCAREER in München in die zweite Runde geht. Es konnte nun ein weiterer strategischer Partner gewonnen werden.
Die herCAREER ist die einzige Messe in Deutschland, die alle Aspekte einer weiblichen und familiären Karriereplanung berücksichtigt – und Frauen da abholt, wo sie im Moment stehen: vor dem ersten Job, vor dem Wechsel des Arbeitsplatzes oder eben vor der eigenen Gründung.
Kosteneinsparungen & Digitalisierung zwingen Unternehmen zu Transformations- und Veränderungsprozessen
women&work-Bewerberinnen kommen von Göteborg bis Sizilien
Das japanische Vortragsformat PechaKucha überzeugt die Besucherinnen