Karrierekiller (Folge 9): Umstrukturierung als Chance für Top-Führungskräfte: Eigene Perspektiven nicht vergessen

Kurt H., ein Bereichsleiter eines IT-Unternehmens hat ein Problem, das vielen Managern Bauchschmerzen bereitet. Es steht eine Umstrukturierung ins Haus, der Umsatz fällt, Restrukturierungsmaßnahmen treffen auch das Personal.
Er hat vor wenigen Tagen erfahren, was dies für seinen Bereich bedeutet. 40 Prozent Personalabbau sind vorzubereiten, Mitarbeiter auf Listen auszuwählen und zu priorisieren, die er aber monatelang nicht einweihen darf. Zunächst prüft er die ju

Arbeitszeugnis und betriebsbedingte Kündigung

Arbeitszeugnis und betriebsbedingte Kündigung

Betriebsbedingte Kündigungen sind Alltag für Personaler und Fachabteilungen. Wie die Betroffenen konstruktiv damit umgehen können und wie sie positive Signale setzen können, um die berufliche Entwicklung voran zu treiben, erklären ein Arbeitsrechtler und ein erfahrener Karrierecoach.