"Wie gewonnen, so zerronnen" hieß es für viele Anleger in diesem Jahr. Besonders das dritte Quartal 2015 wird sicherlich als ein für die Kapitalmärkte sehr denkwürdiges Quartal in die Geschichtsbücher eingehen. Denn: Die bisher erreichten zweistelligen Kursgewinne des Jahres 2015 wurden wieder zunichte gemacht.
Doch warum verwandelte sich das Börsen-Auf im Frühjahr wieder in ein Börsen-Ab im Herbst? Dirk Wittich, aus der Sutor Vermöge
Für viele Unternehmen sind Personalkosten ein wesentlicher Teil ihrer Gesamtkosten. Daher versuchen drei Viertel der Großunternehmen bei der derzeitigen unsicheren Lage auf den Kapitalmärkten dort Optimierungspotenzial zu identifizieren. Innovationen im Personalmanagement sind genauso wichtig wie eine optimierte Arbeitszeitgestaltung, die Senkung von Fehlzeiten sowie das Outsourcing von Personalprozessen. Das sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise&q