MyLeanFactory: Materialflussoptimierung und Kommissionierung mit Kanban

Schlanke Hallen- und Fertigungsplanung in der Fahrzeugelektronik
Schlanke Hallen- und Fertigungsplanung in der Fahrzeugelektronik
Frankfurt a.M., 29. Januar 2014 – Das zurückliegende Jahr war für Projectplace, Europas führenden Anbieter für Project Collaboration Lösungen in der Cloud, sehr erfolgreich: Weltweit stieg die Anzahl der Business-Anwender, die Projectplace als Collaboration-Plattform nutzen um 12 Prozent. Deshalb geht das Unternehmen davon aus, in 2014 die magische Größe von einer Million Anwender zu erreichen.
Das kontinuierliche, internationale Wachstum von Projectplace
Getränkekonzern profitiert bei Automatisierungsprojekt von zentraler Projektplattform
Nicht nur in der Softwareentwicklung haben in den letzten Jahren Veränderungen Einzug gehalten, die die Arbeitswelt nach und nach verändert: Agile Methoden verdrängen immer mehr traditionelle Herangehensweisen an das Management von Projekten. Allen voran sind dabei die Methoden Scrum und Kanban zu nennen, die durch ihre definierten Rollen neue Berufsbilder wie Scrum Master oder Product Owner etabliert haben. Gepaart mit der agilen Wertevorstellung sind diese neuen Rollen die Grund
Optimierte Disposition mit G.I.B Dispo-Cockpit Kanban – VMI
Testgeräte für Smart Cards und Mobiltelefone sind die Spezialität der COMPRION GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer in diesem Segment und holte sich zum Einführen agiler Methoden kompetente Hilfe ins Haus. Ziel der Verantwortlichen: Durch maßgeschneidertes Coaching sowohl das Management, als auch Projektteams schlagkräftiger zu machen.
Dass agile Methoden nicht nur Webentwicklern, sondern auch Marketingspezialisten zugute kommen, beweist die Duisburger Internet-Agentur Krankikom. Damit der Einsatz dieser agilen Methoden erfolgreich wird, haben sich die Webexperten erfahrene Coaches an Bord geholt.
Auch junge beziehungsweise kleinere Softwareunternehmen profitieren von agilen Prozessen und Scrum. Beim Einstieg in die agile Welt oder Umstieg vom traditionellen Prozess sind erfahrene Trainer unerlässlich. Das untermauert das 2010 gegründete Unternehmen softwareinmotion, dessen Team dank Scrum mit noch mehr Freude ans Werk geht.
Erfahrene Scrum-Profis unterrichten an zwei deutschen Hochschulen und bringen Informatikstudenten damit frühzeitig und praxisgerecht mit agilen Prozessen in Kontakt. Die Studenten werden durch Scrum-Kenntnisse noch attraktiver für potentielle Arbeitgeber.
Die Atrada AG verspricht sich vom Einführen agiler Methoden einiges: kürzere Reaktions- und Entwicklungszeiten, höhere Effizienz, größere Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern. Um diese Ziele zu erreichen, holten die Online-Handels-Spezialisten die Berater von agile42 ins Boot.