In seinem neuen Buch "Wer hat uns 1945 befreit?" beschäftigt sich der Autor Ulrich Heyden mit sowjetischen Soldaten und insbesondere ihrer Rolle bei der Befreiung von der NS-Herrschaft.
Mehdi Karbassion betritt im August 1988 ein allerletztes Mal seine Wohnung in West-Berlin, bevor er sein Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird. Er versteckt seinen Ausweis – und lässt sein altes Leben hinter sich. Es ist ein Leben, das bereits von Anfang an voller Drama steckte. Anfang der 60er Jahre floh er aus dem […]
Vor 50 Jahren besetzten etwa eine halbe Million Soldaten aus der Sowjetunion, Polens, Ungarns und Bulgariens innerhalb von wenigen Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der Sowjetunion. Der 21. August 1968 in Prag steht für eine ungezügelte Großmacht- und Gewaltpolitik. Der Autor des vorliegenden Buches, Dr. Wolf Stikklas, erlebte diese Zeit bis hin zum Zerfall […]
Wulf "Buddy" Beeck beleuchtet in seinem aktuellen Buch "Mit Überschall durch den Kalten Krieg" seine Zeit in der Bundesmarine während des Kalten Krieges.
Astrid Zeven legt mit "Die Mitläuferin" eine packende Zeitstudie über eine Frau vor, die zwischen DDR, der Flucht und dem Leben danach auch immer in der Reflektion über das Gewesene gefangen ist.
Die internationale Abrüstung muss von den Lebensmitteln und den Lebensweisen ausgehen. Die vegane Lebensweise erlaubt eine vollwertige Lebensweise mit einem geringeren Risiko durch die Justiz bestraft zu werden.