72-stündiger Freiraum für ITler bei SAITOW AG – FedEx-Days fördern Kreativität und Ideenreichtum

72-stündiger Freiraum für ITler bei SAITOW AG  – FedEx-Days fördern Kreativität und Ideenreichtum

Das IT-Unternehmen SAITOW AG geht weiterhin fortschrittliche Wege, um die Leistungsbereitschaft und den Zusammenhalt seiner IT-Mitarbeiter zu fördern. Zum siebten Mal veranstaltete das Unternehmen aus Kaiserslautern Anfang Dezember die sogenannten FedEx-Days, bei denen die Mitarbeiter 72 Stunden Zeit hatten eine Innovation “auszuliefern”. An den FedEx-Days bekommen die ITler Zeit, einmal losgelöst vom Tagesgeschäft, sich mit […]

Führungskräftetrainer Rolf Dindorf: „Vertrauenskultur wichtiger denn je“

Führungskräftetrainer Rolf Dindorf: „Vertrauenskultur wichtiger denn je“

Angesichts des demographischen und digitalen Wandels gerät das alte Führungsmodel patriarchalisch- hierarchischer Prägung an seine Grenzen. „Basierte dieser Führungsansatz auf Command and Control muss die heutige Führungskultur das Thema Vertrauen stärker in den Mittelpunkt stellen“, so der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. Mehr Effizienz und Wachstum lässt sich durch das reine Anordnen nur noch schwer erreichen. “Wer statt auf Vertrauen allein auf

7 Schritte um die Generation Y zu motivieren

7 Schritte um die Generation Y zu motivieren

Was braucht man um die Generation Y zu motivieren? Folgende 10 Punkte helfen dabei die Nachwuchskräfte zu erreichen.

1. Zuerst einmal gilt es sich von dem Gedanken zu lösen es mit einer Generation von Weicheiern und Traumtänzern zu tun zu haben. „Die Zusammenarbeit mit den jungen Nachwuchskräften muss vorurteilsfrei beginnen“, sagt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf.
2. Warum ist Tesla oder Google so begehrt bei dieser jungen Generation? „Weil diese Unternehme

Führung 4.0 – Die Akzeptanz des Scheiterns

Führung 4.0 – Die Akzeptanz des Scheiterns

Was haben Elon Musk, Jeff Bezos, Albert Einstein oder Angela Merkel gemeinsam? Sie alle sind schon mehrfach gescheitert. Scheitern gehört zum Erfolg. „Jede überragende Führungspersönlichkeit ist mehr als einmal gestolpert, so der Heidelberger Führungskräfteberater Rolf Dindorf.

“Scheitern” ist in deutschen Ohren ein hässliches Wort. Besser spricht man daher von Fehlerkultur. Doch wie steht es um die Fehlerkultur in den Unternehmen? Fördern die Unternehmen

Flächenbrand oder Strohfeuer? Recruiting der Generation Y

Flächenbrand oder Strohfeuer? Recruiting der Generation Y

Generation Y und demographischer Wandel – man mag die Begriffe kaum mehr hören. Nichtsdestotrotz müssen sich die Unternehmen der Herausforderung sinkender Geburtenjahrgänge und veränderter Werteeinstellungen stellen, so der Heidelberger Führungskräfteberater Rolf Dindorf.
Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Im Ausbildungsjahres 2015 nahmen annähernd 516 200 junge Menschen eine Ausbildung auf. Das sind zwar ‚nur‘ 0,4 % weniger als im Jahr 2014. Der Trend wi

Unternehmenskultur und Bewerbungsprozess – Fehler vermeiden

Unternehmenskultur und Bewerbungsprozess – Fehler vermeiden

Das Lamento über den Fachkräftemangel erklingt allerorten. Doch wie steht es um das Bewerbungsmanagement der Unternehmen?

„Im Gespräch mit Bewerbern zeigen sich zum Teil eklatante Schwächen bei den Betrieben“, erläutert der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. So erhält eine Vielzahl von Bewerbern noch nicht einmal eine Antwort auf ihre Bewerbung. Standardisierte und damit nichts aussagende Antwortschreiben ergänzen den Eindruck. „Bisweilen dauert es

Führungskräftecoach Rolf Dindorf – 9 Punkte um das Nachgrübeln zu stoppen

Führungskräftecoach Rolf Dindorf – 9 Punkte um das Nachgrübeln zu stoppen

Natürlich sollte über wichtige Entscheidungen nachgedacht werden. Doch man kann auch zu viel über etwas reflektieren. Irgendwann wird dann aus beginnender Klarheit immer mehr Verwirrung. Stress statt optimaler Führung macht sich dann breit.
Wie lässt sich mit einfachen Tricks das eigene Grübeln im Zaun halten?

1. Im ersten Schritt muss man sich seines Grübelns bewusst werden.
2. Es kommt auf die richtige innere Einstellung an. Wenn wir uns von Furcht leiten

9 grundlegende Dinge, die jede bedeutende Führungskraft wissen muss

9 grundlegende Dinge, die jede bedeutende Führungskraft wissen muss

Führung heute erfordert eine andere Herangehensweise als vor einer Dekade. Das alte Führungsmodel gehört der Vergangenheit an. „Ist das schlimm?“, fragt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf aus Kaiserslautern.
Auch Führung unterliegt dem Wandel. „Nur wer stehenbleibt verliert an Boden“, so Führungskräftetrainer Dindorf. Was also sollten moderne Führungskräfte beachten, die am Puls der Zeit sein möchten? Welche Führung 4.0 wird erford