„Mensch und Maschine“- mit KI in die Zukunft / KiKA-Themenschwerpunkt widmet sich maschinellem Lernen, denkenden Robotern und intelligenter Navigation

Auf allen KiKA-Plattformen geht es im September um das spannende Verhältnis von Mensch und Maschine. Diverse Formate – von Doku bis Science-Fiction-Serie – beschäftigen sich im 25. Geburtstagsjahr des Kinderkanals von ARD und ZDF mit faszinierenden Roboter-Skills, einfallsreichem Programmieren und technische Entwicklungen, die uns zukünftig im Alltag umgeben werden. Vom 5. bis 22. September wirft KiKA gemeinsam mit den Redaktionen von ARD und ZDF aus unterschiedlichen Perspektiv

Digitale Vermögensverwaltung Smavesto überschreitet 100 Millionen Anlagevermögen (FOTO)

Digitale Vermögensverwaltung Smavesto überschreitet 100 Millionen Anlagevermögen (FOTO)

Immer mehr Menschen vertrauen auf künstliche Intelligenz, um Geld anzusparen und zu verwalten: Smavesto hat die 100 Millionen überschritten und wächst weiter.

Die Sparkasse Bremen startete 2019 mit ihrem Tochterunternehmen Smavesto eine neue Form der digitalen Vermögensverwaltung ("Robo-Advisor"), um ihre klassischen Anlagen für Kundinnen und Kunden, wie etwa Fondssparpläne über "BremenKapital" zu ergänzen. "Ziel von Smavesto i

Machine Learning in Banken: Auf die Euphorie folgt Ernüchterung / 6 Tipps für einen erfolgreichen Einsatz

Die hohen Erwartungen der Finanzdienstleister an Machine Learning erfüllen sich bisher nicht. Der Grund: Vielen Instituten fehlen die richtigen Voraussetzungen. Vor allem eine hochwertige, qualitative Datengrundlage bereitet Probleme. Das zeigen Marktanalysen und eine Expertenbefragung der Unternehmensberatung Cofinpro.

"Viele Projekte zielen auf die Prozessautomatisierung und Hebung von Kosteneffizienzen ab. Banken und KVGen wollen so beispielsweise Prozesse bei der Abwicklung von

Whitepaperüber selbstreguliertes Lernen (SRL) in der Lernsoftware Brainix

Im Whitepaper Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld (https://www.brainix.org/_files/ugd/722685_09cef62edb6e4b6880e677ee3d173b54.pdf) wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfort

Aurora Labs erhält Series C-Finanzierung in Höhe von 63 Millionen US-Dollar, um KI in Software-definierten Fahrzeugen zu realisieren

Aurora Labs (https://www.auroralabs.com/) gibt bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen einer Series C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Moore Strategic Ventures (MSV) 63 Millionen US-Dollar erhalten hat. Aurora Labs wurde 2016 von Zohar Fox (https://www.linkedin.com/in/zohar-fox-9297043/) (CEO) und Ori Lederman (https://www.linkedin.com/in/orilederman/) (COO) gegründet. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch der bestehende Investor Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE)

K.I.E.Z. verleiht KI-Sonderpreis / Planungstool für hochkomplexe Investitionsentscheidungen im Energiesektor gewinnt Preis für die beste forschungsbasierte Anwendungsidee mit Künstlicher Intelligenz

Die aktuelle energiewirtschaftliche Situation in Deutschland zeigt: Die Auswirkungen langfristiger Investitionsentscheidungen in Energieträger und Energie-Infrastruktur sind von erheblicher volkswirtschaftlicher Bedeutung.

Die diesjährigen Preisträger*innen des KI-Sonderpreises Dr. Christine Tawfeek und Jan-Patrick Clarner haben mit ihrer Geschäftsidee für ein Investitionsplanungstool im Energiesektor überzeugt. Die beiden Wissenschaftler*innen vom Zuse-Institut

Spitch mit großem Produkt-Update / Neue Funktionen und eine verbesserte Benutzeroberfläche

Die Spitch AG hat ein umfassendes Update ihrer Softwaresuite "Omnichannel Conversational Platform" vorgestellt. Mit dem System lassen sich automatisierte Dialogsysteme mit Künstlicher Intelligenz über unterschiedliche Kommunikationskanäle hinweg erstellen. Dadurch können Kunden und Interessenten mit Unternehmen und Behörden über Sprachcomputer und Textbots in Kontakt treten. Der Clou: Das System versteht natürlich gesprochene Sprache und Texteingabe

SASübernimmt Kamakura: Innovative Risikotechnologie für den Finanzsektor

Akquisition verstärkt und erweitert Lösungsangebot von SAS im Bereich Risikomanagement

SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), übernimmt die Kamakura Corporation (https://www.kamakuraco.com/) mit Sitz in Honolulu. Das privat geführte Unternehmen ist auf Software, Daten und Beratung für das Risikomanagement von Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen, Asset Manager bis hin zu Ren

Maximale Marketing-Effektivität mit Sellfortes KI-Plattform / Das finnische Unternehmen expandiert in den DACH-Markt (FOTO)

Maximale Marketing-Effektivität mit Sellfortes KI-Plattform / Das finnische Unternehmen expandiert in den DACH-Markt (FOTO)

C&A sowie ein weiterer namhafter deutscher Kunde optimieren bereits ihre Marketingausgaben mit der neuartigen Marketing-Effektivitäts-Plattform der finnischen Firma Sellforte (https://www.sellforte.com/). Mit Schweizer Einzelhandelsketten laufen intensive Gespräche und aus Österreich signalisiert ein Konzern ernsthaftes Interesse. Doch KI-Experte Volkmar Fölsch, der die Sellforte-Niederlassung im deutschsprachigen Raum leitet, sieht nicht nur auf Unternehmensseite gro&s

TÃœV SÃœD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2022 (FOTO)

TÃœV SÃœD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2022 (FOTO)

Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022. Zudem fordert die steigende Professionalisierung von Cyberkriminellen im Bereich Ransomware eine entsprechende Vorbereitung auf Unternehmensseite.

"Kaseya, SolarWinds, die Colonial Pipeline: Die Attacken im Jahr 2021 haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Cybersicherheit als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren und &u