Intelligente Chatbots der neuen Generation können kommunikative Prozesse in Unternehmen revolutionieren

– Chancen: Kundenservice entlasten und neue Geschäftsmodelle entwickeln – Ziel: Der Cognitive Agent als intelligenter und sprechender Bot Die Potenziale für Unternehmen beim Einsatz von digitalen Dialogsystemen – sogenannten Chatbots – sind durch die schnell voranschreitende Leistungsfähigkeit der technischen Systeme immens. Sie können beispielsweise den Kundenservice entlasten, für freie Kapazitäten sorgen und neue Geschäftsmodelle in […]

Chatbot Studie 2020: Sparkassen und Volksbanken schlagen Fintech: Chatbots mit NLU-Technologie schneiden am besten ab

Die Chatbot Studie in der Finanzbranche von Prof. Dr. Peter Gentsch, Experte für Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Big Data und Institut-Leiter für Conversational Business an der Hochschule Aalen, zeigt überraschende Ergebnisse. Die Ergebnisse zeigen, dass Sparkassen und Volksbanken mit durchschnittlich 70 Prozent Trefferquote deutlich vor den Direktbanken und Fintechs mit durchschnittlich 41 Prozent und den Versicherungen mit durchschnittlich nur 35 Prozent Treffer

Jeder vierte Entscheider hält Künstliche Intelligenz für überbewertet

26 Prozent der Entscheider von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Deutschland halten Künstliche Intelligenz (KI) als Technologie für überschätzt. 38 Prozent sehen noch keinen richtigen Nutzen in der Blockchain. Der Grund: Schnelle wirtschaftliche Erfolge sind mit den beiden Technologien schwerer zu erreichen als beispielsweise mit Cloud Computing oder Robotic Process Automation. Das sind die Ergebnisse der Studie Potenzialanalyse Reality Check Digitalisierung (

Mit künstlicher Intelligenz können Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen erheblich senken

– 48 Prozent der befragten Unternehmen nutzen KI, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern – Nur 13 Prozent setzen KI strategisch ein, um ihre Klimaziele optimal zu verfolgen – 38 Prozent aller Unternehmen haben aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen zurückgestellt Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen dabei zu […]

Bertelsmann treibt Technologie-Initiativen voran (FOTO)

Bertelsmann treibt Technologie-Initiativen voran (FOTO)

– 500 Tech-Expertinnen und -Experten von Bertelsmann vernetzen sich bei virtueller Data Week – Globaler Bewerberrekord auf Tech-Stipendien der Bertelsmann-Initiative #50000Chancen – Social Media Day bringt Fachleute aus allen Bertelsmann-Unternehmensbereichen virtuell zusammen

Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann treibt intern wie extern die Vernetzung und den Wissenstransfer im Bereich Zukunftstechnologien voran. So kamen in der vergangenen Wo

Beech: Software wichtigste Querschnittsbranche / Beech-CEO Edward Lenssen: „Softwareentwicklung wird zum Flaschenhals in den 2020er Jahren.“

"Software wird sich in den 2020er Jahren zur wichtigsten Querschnittsbranche über alle Industrien hinweg entwickeln", prognostiziert Edward Lenssen, CEO der niederländischen Beech Applications BV, die auf die Entwicklung hochkomplexer Softwaresysteme, Websites und Apps spezialisiert ist. Allein KI-Software, also Systeme mit Künstlicher Intelligenz, werden 2030 mit mehr als 15 Billionen Dollar Geschäftsvolumen zur Weltwirtschaft beitragen, wagt der Beech-Chef eine ko

Lufthansa Industry Solutions erhält AWS Advanced Partner-Status (FOTO)

Lufthansa Industry Solutions erhält AWS Advanced Partner-Status (FOTO)

Lufthansa Industry Solutions (LHIND) steigt im Partnerprogramm von Amazon Web Services vom Select Consulting Partner zum Advanced Consulting Partner auf. Dieser neue Status belegt die vorhandene Cloud-Expertise der LHIND im Umgang mit den AWS-Cloud-Services. Damit gehören die IT-Experten zu den wenigen IT-Beratungsunternehmen in Deutschland, die über den Advanced-Status verfügen und deren Angebotsspektrum weit über eine reine Cloud-Spezialisierung hinausgeht. Die LHIND beglei

„Machine Learning“ lernen und die Welt verändern

Ab dem 9 November gibt es in Frankfurt a.M. eine neue Adresse, wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz und Machine Learning geht: AiTalents (https://techquartier.com/aitalents/) ist ein 9-wöchiges Bootcamp vom TechQuartier, in dem gut 200 fortgeschrittene Studierende und Young Professionals aus aller Welt kostenlos im Bereich KI und Machine Learning ausgebildet werden. Hintergrund ist die Überzeugung, dass möglichst viele Menschen den Umgang mit dieser Schlüsseltechn

Datarella startet gemeinsam mit Fetch.ai Smart City Infrastruktur Pilotprojekt in München

Die Implementierung einer Smart City Software kann laut eines aktuellen Projekts der Blockchain und AI Unternehmen Datarella und Fetch.ai zu einer jährlichen CO2-Emissionsreduzierung von 34.000 Tonnen führen. Diese Einsparung wird durch den Einsatz von AI-gestützten Software-Agenten ermöglicht, die das Parkraummanagement optimieren und damit den CO2-Fußabdruck der Stadt verringern.

Der Blockchain Lösungsanbieter Datarella (http://www.datarella.com) gab heute den S

KI hat den Finanzdienstleistern erhebliche Vorteile gebracht, doch die Herausforderungen schmälern den Erfolg (FOTO)

KI hat den Finanzdienstleistern erhebliche Vorteile gebracht, doch die Herausforderungen schmälern den Erfolg (FOTO)

Verbraucher schätzen den Mehrwert von KI-gestützten Interaktionen mit Banken und Versicherungen als nicht vorhanden oder geringer als erwartet ein

Im Zuge von COVID-19 sind Finanzdienstleistungsunternehmen vermehrt dazu übergegangen, künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen. Das Potenzial dieser Anwendungen kommt allerdings nicht zum Tragen: Zum einen stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen bei der Integration und zum a