Volksbanken vs. Online-Alternativen?

Volksbanken vs. Online-Alternativen?

Die Verlagerung junger Kunden von traditionellen Banken zu innovativen Online-Alternativen hat langfristigen Auswirkungen auf das Bankensystem, das strategisches Denken und Handeln erfordert.

Aimondo AG: Neue Gesellschaft in der Gruppe (FOTO)

Aimondo AG: Neue Gesellschaft in der Gruppe (FOTO)

Die Aimondo AG hat mit der Pepper Pricing GmbH (Berlin) ein neues Unternehmen für die Schaffung komplexer Künstlicher Intelligenz (KI) Anwendungen in die Aimondo Gruppe aufgenommen. In erster Linie wird diese Einheit KI Entwicklungs- und Pricing-Beratungsleistungen anbieten. Sowohl für die Aimondo AG als auch direkte Consulting-Leistung.

Diese Ausrichtung ist im Zusammenhang damit zu sehen, dass die junge und international aufgestellte Aimondo-Entwicklungszentrale in Zypern dar

Deloitte TMT Predictions 2023: Das sind die Trends für Technologie, Medien und Telekommunikation

– Hier, um zu bleiben: Werbebasierte Video-Dienste finden ihr Publikum.
– Auf dem Weg aus der Nische: Virtual Reality im Aufwind.
– Fit fürs E-Zeitalter: KI und Hochleistungsmaterialien stimulieren Chipentwicklung.

Wird 2023 das Jahr bahnbrechender Innovationsschübe oder gar der nächsten großen Technologie-Revolutionen? Die neueste Ausgabe der "Deloitte TMT Predictions" richtet einmal mehr den Blick nach vorn und stellt die weltweit wichtigsten Trends aus

Informationsdienstleister CRIF hält an 350 Millionen Euro an Fintech-Investments bis Ende 2023 fest

– CRIF verfolgt seine globale Fintech-Investitionsstrategie auch unter herausfordernden Marktbedingungen weiter
– Die investierten Unternehmen gehören zu Branchen wie dem Bank- oder Versicherungswesen oder der Ernährung
– InnovEcos, der Global Open Innovation Hub von CRIF, bietet Fintechs Synergieeffekte und Kooperationen

Mehr als 20 Monate nach Beginn seiner dreijährigen Initiative, bis Ende 2023 insgesamt 350 Millionen Euro in Fintechs zu investieren, blickt der Inform

Verbraucher:innen fordern gesetzliche Regeln für Künstliche Intelligenz

TÜV-Verband Umfrage: 82 Prozent befürworten Regulierung von KI auf EU-Ebene. Befragte sehen Diskriminierung, Manipulation und Intransparenz als größte Risiken. Prüforganisationen empfehlen Nachbesserungen bei der KI-Verordnung. "TÜV AI Conference" zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz

Gut vier von fünf Bundesbürger:innen halten eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für sinnvoll (82 Prozent). 11 Proze

Vom Startup zum Scaleup: Darmstädter Fintech INNO INVEST startet revolutionären Robo-Advisor auf Basis von künstlicher Intelligenz (FOTO)

Vom Startup zum Scaleup: Darmstädter Fintech INNO INVEST startet revolutionären Robo-Advisor auf Basis von künstlicher Intelligenz (FOTO)

Die INNO INVEST präsentiert sich selbstbewusst im neuen Look und mit sichtbarer Unternehmensentwicklung. Als Erster in Europa bringt das BaFin-lizenzierte Fintech die neuste Generation Robo-Advisor an den Start.

Als Robo-Advisor im Wettbewerb einzigartig – als modernes Wertpapierinstitut super innovativ. Unter diesem Motto stellt die INNO INVEST (http://inno-invest.de) die Weichen für das operative Geschäft 2023 auf dynamisches Wachstum und beendet damit erfolgreich die 4-j&aum

Italiens Fujitsu-Partner Finix setzt auf KI-Dialogsoftware von Spitch / Jüngste Kooperation steht in einer ganzen Reihe internationaler Erfolge von Spitch im Jahr 2022

Der nationale Vertriebspartner von Fujitsu in Italien, Finix Technology Solutions, und der Schweizer Sprachspezialist Spitch sind eine weitreichende Allianz für den italienischen Markt eingegangen. Demnach wird Finix die KI-basierte Sprach- und Textdialogsoftware von Spitch in seine "Finix Artificial Intelligence Suite" (FAIS) integrieren.

Für Spitch steht die jüngste Kooperation in einer Reihe von internationalen Erfolgen in letzter Zeit. So entschieden sich 2022 be

1 2 3 12